Germanistik / Master of Education: Fortsetzung Fach (Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen) (wenn ohne Ba-Arbeit)

FsB vom 04.06.2018 mit Änderungen vom 15.02.2019 und 15.12.2021
Dies ist ein auslaufendes Studienangebot (Einschreibung bis WiSe 21/22) [Siehe die Übergangsbestimmungen]
Vorlesungsverzeichnis für das WiSe 2024/2025

Modul 23-GER-VRPS_HRSGe Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (HRSGe)

1. Literaturdidaktisches Seminar (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230533 N. N. Literaturdidaktisches Seminar 1 (MA)
Diese Veranstaltung ist eine "echte" M.Ed.-Veranstaltung; sie kann nicht vorstudiert werden.
S  
230535 N. N. Literaturdidaktisches Seminar 2 (MA)
Diese Veranstaltung ist eine "echte" M.Ed.-Veranstaltung; sie kann nicht vorstudiert werden.
S  

2. Sprachidaktisches Seminar (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230304 Schlüter (Digitaler) Lese- und Schreibunterricht
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S Di 14-16
230309 Schüler Textsorten im Deutschunterricht S Mi 14-16

3. Vorbereitung Praxissemester (VPS) (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230242 Siebold Vorbereitung Praxissemester Germanistik (VPS) I, Lehramt GymGe/HRSGe: Sprachdidaktischer Schwerpunkt
Diese Veranstaltung ist eine "echte" M.Ed.-Veranstaltung; sie kann nicht vorstudiert werden.
Begrenzte Teilnahmezahl: 15 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 8:30-10
230332 Schöning Vorbereitung Praxissemester Germanistik (VPS) II, Lehramt GymGe/HRSGe: Literaturdidaktischer Schwerpunkt
Diese Veranstaltung ist eine "echte" M.Ed.-Veranstaltung; sie kann nicht vorstudiert werden.
Begrenzte Teilnahmezahl: 15 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 08:30-10:00
230524 Jonischkait Vorbereitung Praxissemester Germanistik (VPS) III, Lehramt GymGe/HRSGe: Sprachdidaktischer Schwerpunkt
Diese Veranstaltung ist eine "echte" M.Ed.-Veranstaltung; sie kann nicht vorstudiert werden.
Begrenzte Teilnahmezahl: 15 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 8:30-10 s.t.
230637 N.N. Vorbereitung Praxissemester Germanistik (VPS) IV, Lehramt GymGe/HRSGe
Diese Veranstaltung ist eine "echte" M.Ed.-Veranstaltung; sie kann nicht vorstudiert werden.
Begrenzte Teilnahmezahl: 15 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 8:30-10 s.t.

4. Nachbereitung Praxissemester (RPS) (Ko o. Pj o. S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230333 Schöning Nachbereitung Praxissemester Germanistik (RPS) I, Lehramt GymGe/HRSGe: Literaturdidaktischer Schwerpunkt
Das Seminar dient der Nachbereitung des Praxissemesters Beginn September 2024. Es ist die Fortsetzung des Seminars: 230055 Vorbereitung Praxissemester Germanistik (VPS) I, Lehramt GymGe/HRSGe: Literaturdidaktischer Schwerpunkt (S) (SoSe 2024)
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
S Mo 10-14, einmalig ; Di 10-14, einmalig
230523 Preis Nachbereitung Praxissemester Germanistik (RPS) III, Lehramt GymGe/HRGe: Literaturdidaktischer Schwerpunkt S  
230528 Jonischkait Nachbereitung Praxissemester Germanistik (RPS) II, Lehramt GymGe/HRSGe: Sprachdidaktischer Schwerpunkt
Folgeveranstaltung des Seminars "230435 VPS II" aus dem Sommersemester 2024
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
Ko Mo 10-18 s.t., Block in C6-241

Modul 23-GER-M.Ed.Sek. Mastermodul: Schulrelevante Aspekte der Literatur- und Sprachwissenschaft

Veranstaltung 1: Linguistik (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230212 Kutscher Grammatik von Sondersprachen S Mo 10-12
230270 Sahel Grammatik und Sprachreflexion für die Schule
Diese Veranstaltung ist eine "echte" M.Ed.-Veranstaltung; sie kann nicht vorstudiert werden.
S Do 10-12

Veranstaltung 2: Literaturwissenschaft (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230245 Bollschweiler Kafka intermedial
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S Mo 12:00-14:00
230536 N. N. Literaturwissenschaftliches Seminar (MA) S  
230663 N.N. Krieg und Lyrik S Mi 12-14

Modul 23-GER-PAdSL Ältere deutsche Sprache und Literatur

Einführung in die älteren Sprachstufen des Deutschen (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230493 Gold Einführung in die älteren Sprachstufen des Deutschen S Di 12-14

Mediävistisches Seminar (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230485 Riedl Der ‚Tristan‘ und die deutschsprachige Literatur des Mittelalters S Di 14-16
230494 Gold Wigalois in Bild und Text S Di 10-12

Modul 23-GER-PLing1 Systematische Aspekte des Deutschen

Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230195 Belosevic Tendenzen der deutschen Wortbildung
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Mi 14:00-16:00
230348 Syntaktische Analyse des Gegenwartsdeutschen S Mo 10-12
230633 Vogel Informationsstruktur S Mo 10-12

Veranstaltung 2 (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230195 Belosevic Tendenzen der deutschen Wortbildung
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Mi 14:00-16:00
230348 Syntaktische Analyse des Gegenwartsdeutschen S Mo 10-12
230633 Vogel Informationsstruktur S Mo 10-12

Modul 23-GER-PLing2 Dynamische Aspekte des Deutschen

Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230219 Häussler Wörter im Kopf - das mentale Lexikon
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Do 10-12
230433 Ackermann Prinzipien des Sprachwandels
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Di 16-18
230620 Kizilkaya Soziolinguistik
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Di 14-16

Veranstaltung 2 (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230219 Häussler Wörter im Kopf - das mentale Lexikon
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Do 10-12
230433 Ackermann Prinzipien des Sprachwandels
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Di 16-18
230620 Kizilkaya Soziolinguistik
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Di 14-16

Modul 23-GER-PLing3 Kommunikationsanalyse

Arbeitsfelder der Kommunikationsanalyse (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230194 Belosevic Medientextsorten
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Di 14:00-16:00
230231 Siebold Kommunikationsort Schule
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Mo 10-12
230621 Kizilkaya Was heißt Sprechen? Sprachliche Interaktion aus sozialtheoretischer Sicht
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Di 16-18

Grundlagen der Kommunikationsanalyse (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230621 Kizilkaya Was heißt Sprechen? Sprachliche Interaktion aus sozialtheoretischer Sicht
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Di 16-18

Modul 23-GER-PLit3 Autoren, Werke, Diskurse

Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230034 Andres Brecht als Lyriker S Mi 16-18
230280 Herrmann „Form, die Dinge zu sehen“? Stile und ihre Autor*innen im historischen Kontext S Do 12-14
230442 Buschmeier Enge Lektüren: Goethes "Die Wahlverwandtschaften" S Do 8.30-12.00, 14-täglich
230474 Benz Fragmente einer Sprache der Liebe um 1200 V Mi 14-16
230515 Schiefelbein Poetiken der Freundschaft S Di 16-18
230600 Gronich Von Formalien und unbekannten Vätern: Dimitrij Kapitelman S Di 14-16
230608 Hillebrandt Altersdarstellungen in Literatur und Film S Mi 14-16
230662 N.N. Literarische Monster S Di 16-18

Veranstaltung 2 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230034 Andres Brecht als Lyriker S Mi 16-18
230280 Herrmann „Form, die Dinge zu sehen“? Stile und ihre Autor*innen im historischen Kontext S Do 12-14
230442 Buschmeier Enge Lektüren: Goethes "Die Wahlverwandtschaften" S Do 8.30-12.00, 14-täglich
230474 Benz Fragmente einer Sprache der Liebe um 1200 V Mi 14-16
230515 Schiefelbein Poetiken der Freundschaft S Di 16-18
230600 Gronich Von Formalien und unbekannten Vätern: Dimitrij Kapitelman S Di 14-16
230608 Hillebrandt Altersdarstellungen in Literatur und Film S Mi 14-16
230662 N.N. Literarische Monster S Di 16-18

Weitere Veranstaltungen

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230314 Schüler, Bangel Sprachdidaktisches Kolloquium Ko Mi 16-18










(Diese Seite wurde erzeugt am: 24.6.2024 (14:07 Uhr))