In der Lehrforschung wird ein empirisches Projekt entworfen und durchgeführt. Im ersten Semester geht es in der Rezeption einschlägiger Studien um die Frage, welche spezifischen Merkmale die Arbeit in personenbezogenen Dienstleistungen hat. Auf dieser Grundlage entwerfen die Studierenden eine eigene Fragestellung und ein Untersuchungsdesign für eine empirische Untersuchung.
Die Fragestellung soll bis zum Ende der zweisemestrigen Veranstaltung in einer eigenen Untersuchung geprüft werden. Solide Grundkenntnisse zur Ausarbeitung eines Gesprächsleitfadens und zur qualitativen Auswertung leitfadengestützter Interviews werden vorausgesetzt.
Die Teilnehmenden müssen den größten Teil der vorlesungsfreien Zeit für die Durchführung, Dokumentation und Auswertung der Interviews einplanen.
Die Veranstaltung ist auf 20 Teilnehmer begrenzt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 8-12 | U3-211 | 16.04.-23.07.2009 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Soziologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | - | KF: Modul 5 | Wahlpflicht | - | 7.5 |
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.