300008 (Lehrforschung BA) Dienstleistungsarbeit (Phase I) (LEH) (SoSe 2009)

Inhalt, Kommentar

In der Lehrforschung wird ein empirisches Projekt entworfen und durchgeführt. Im ersten Semester geht es in der Rezeption einschlägiger Studien um die Frage, welche spezifischen Merkmale die Arbeit in personenbezogenen Dienstleistungen hat. Auf dieser Grundlage entwerfen die Studierenden eine eigene Fragestellung und ein Untersuchungsdesign für eine empirische Untersuchung.

Die Fragestellung soll bis zum Ende der zweisemestrigen Veranstaltung in einer eigenen Untersuchung geprüft werden. Solide Grundkenntnisse zur Ausarbeitung eines Gesprächsleitfadens und zur qualitativen Auswertung leitfadengestützter Interviews werden vorausgesetzt.

Die Teilnehmenden müssen den größten Teil der vorlesungsfreien Zeit für die Durchführung, Dokumentation und Auswertung der Interviews einplanen.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

  • Grundkenntnisse der Arbeitssoziologie (an die angemeldeten Teilnehmer/innen werden Mitte März Lektürehinweise versandt)
  • Bereitschaft zur zuverlässigen Organisation des eigenen Arbeitsprozesses
  • Motivationsschreiben (bis 01.04.09; 1 bis 2 Seiten)

Die Veranstaltung ist auf 20 Teilnehmer begrenzt.

Literaturangaben

  • Baethge, Martin/ Willkens, Ingrid (Hg.) 2001: Die große Hoffnung für das 21. Jahrhundert? Perspektiven und Strategien für die Entwicklung der Dienstleistungsbeschäftigung. Opladen: Leske + Budrich V.
  • Flick, Uwe 2000a: Design und Prozess qualitativer Forschung. In: Uwe Flick/ Ernst von Kardoff/ Ines Steinke (Hg.): Qualitative Forschung. Ein Handbuch. Reinbek: Rowohlt, S. 252-264
  • Flick, Uwe 2000b: Qualitative Forschung. Theorie, Methoden, Anwendungen in Psychologie und Sozialwissenschaften. Reinbek: Rowohlt
  • Meinefeld, Werner 2000: Hypothesen und Vorwissen in der qualitativen Sozialforschung. In: Uwe Flick/ Ernst von Kardoff/ Ines Steinke (Hg.): Qualitative Forschung. Ein Handbuch. Reinbek: Rowohlt, S. 265-275

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 8-12 U3-211 16.04.-23.07.2009

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Soziologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) - KF: Modul 5 Wahlpflicht - 7.5  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 20
Adresse:
SS2009_300008@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_9568523@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 4. Februar 2009 
Art(en) / SWS
Lehrforschung (LEH) / 4
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=9568523
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
9568523