Theater ist Teil des öffentlichen Raums. Aufgrund der hiermit verbundenen Möglichkeit, schnell und unmittelbar Wirkung zu entfalten, nehmen Bühnenautoren traditionell eine spezielle gesellschaftliche und politische Position im literarischen Feld ein. Im deutschsprachigen Raum entwickelten sich im 20. Jahrhundert besonders pointierte Formen der politischen Dramatik - vom epischen Theater bis zum Dokumentartheater -, die auch in anderen Ländern, so beispielsweise Frankreich, starken Einfluss nahmen.
Neben zahlreichen Inszenierungen von Stücken deutschsprachiger Autoren von Brecht bis Fassbinder, versuchten Autoren wie Adamov, Gatti oder Vinaver sich auch selber in diese Traditionslinie einzuschreiben. Anhand einiger ausgewählter deutschsprachiger und französischer Theaterstücke von 1960 bis heute soll untersucht werden, auf welche Weise es Dramatikern gelingt, sich als politische Autoren in der Öffentlichkeit zu positionieren.
Ein Semesterapparat wird eingerichtet; zur Einführung empfehle ich:
Bourdieu, Pierre: Die Regeln der Kunst. Frankfurt a. M. 1999.
Fischer-Lichte, Erika: Kurze Geschichte des deutschen Theaters. Tübingen 1999.
Fischer-Lichte, Erika: Geschichte des Dramas: Epochen der Identität auf dem Theater von der Antike bis zur Gegenwart. Tübingen 1999.
Floeck, Wilfried (Hg.): Zeitgenössisches Theater in Deutschland und Frankreich. Tübingen 1989.
Schoell, Konrad: Avantgardetheater und Volkstheater: Studien zu Drama und Theater des 20. Jahrhunderts in der Romania. Frankfurt/Bern 1982.
Bogusz, Tanja: Institution und Utopie: Ost-West Transformationen an der Berliner Volksbühne. Bielefeld 2007.
Barbara Engelhardt (Hg.): Scène 2: Neue Theaterstücke aus Frankreich. Frankfurt a. M. 2000.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 14-16 | C6-241 | 13.10.2008-06.02.2009 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutsch als Fremdsprache und Deutschstudien / Master | (Einschreibung bis SoSe 2008) | - | MaDaFPM-LHGP | - | - | 4/4 | |
Deutsch als Fremdsprache und Germanistik / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | - | MaDaFG-GLit | - | - | 3/7 | |
Germanistik / Master | (Einschreibung bis SoSe 2008) | - | MaGer-PB2b | - | - | 4/4 |
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.