Das Themenfeld der Pneumatologie, also der Lehre vom heiligen Geist, umfasst klassischerweise die Lehre vom Heil des einzelnen (Soteriologie), die Lehre von der Gemeinschaft der Glaubenden bzw. der Kirche (Ekkesiologie) sowie die Lehre von den letzten Dingen (Eschatologie). Die Überblicksvorlesung soll in die Grundfragen der einzelnen Lehrbereiche einführen und exemplarische Theologien aus der Dogmen- und Theologiegeschichte des (protestantischen) Christentums darstellen. Ein Schwergewicht wird dabei auf der Eschatologie und neueren Entwürfen dazu liegen.
Wolfhart Pannenberg, Systematische Theologie Band 3, Göttingen 1993
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Evangelische Theologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | ST Ia; ST II/1a; ST II/2a | - | - | 3 | |
Evangelische Theologie / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | - | ST Ia; ST II/1a; ST II/2a | - | - | 3 |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.