Dieses Seminar beschäftigt sich zunächst in Grundzügen mit artikulatorischer, akustischer und auditiver Phonetik, wobei der Schwerpunkt auf der artikulatorischen Phonetik des Deutschen liegt. Darüber hinaus werden auch Fragen der Vermittlung einer L-2-Aussprache eine Rolle spielen.
Im zweiten Teil des Seminars geht es um orthographische Prinzipien, die historische Entwicklung der deutschen Orthographie und ihre synchrone Norm.
Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs sind im Grundkurs Linguistik erworbene Grundkenntnisse in den Bereichen Phonetik/Phonologie und Orthographie.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 12-14 | U2-205 | 13.10.2008-06.02.2009
nicht am: 24.12.08 / 31.12.08 |
Verstecke vergangene Termine <<
Datum | Uhrzeit | Format / Raum | Kommentar zum Prüfungstermin |
---|---|---|---|
Mittwoch, 8. April 2009 | 12-14 | U2-205 | - |
Verstecke vergangene Prüfungstermine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutsch als Fremdsprache / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | - | BaDaFM5; BaDaFM5.1 | - | - | 3/5 |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.