In dem Seminar werden ausgehend von Erfahrungen, die im Praxissemster gemacht wurden, die Themenbereiche Heterogenität, individuelle Förderung und Binnendifferenzierung bearbeitet. Hierbei geht es insbesondere darum, retrospektiv am Praxissemster anzuschließen, gemachte Erfahrungen und identifizierte Herausforderungen zu erörtern und so Handlungsalternativen mit dem Hinblick auf das Referendariat zu erarbeiten.
Die Veranstaltung richtet sich ausdrücklich an Studierende, die das Praxissemster bereits absolviert haben und somit über ein gewisses Maß an eigens durchgeführtem Unterricht verfügen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 16-18 | X-E0-210 | 20.10.2016-09.02.2017
nicht am: 29.12.16 / 05.01.17 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BiWi15 Bildung, Erziehung und Unterricht (GymGe) | E1: Heterogenität und individuelle Förderung oder: Organisation und Schulentwicklung | - | Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
25-BiWi9 Bildung, Erziehung und Unterricht (HRSGe) | E2: Wahlpflicht a) Heterogenität und individuelle Förderung, b) Leistungsbewertung in der Schule oder c) Lernräume | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | unbenotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.