300097 Politics of Transnationalisation: Security and Conflict (Ko) (WiSe 2008/2009)

Inhalt, Kommentar

This colloquium focuses on the politics of transnationalisation
particularly with regard to the complex dimensions of security and conflict. Understanding security and conflict as encompassing phenomena relating to politics on different societal levels, we want to ask whose security and which dimensions of security are addressed by which kind of politics. Thus we intend to reflect on the links between social security and conflict as to the potentially conflictive relations between various kinds of social actors. Both concepts entail particular aspects of social practices, discourses and processes of social transformation: We wish to highlight the ways in which these are shaped by dynamics of transnationalisation.

We are dealing with discourses and practices, which might be seen as a) politics which are oriented towards security and/or addressing conflict or b) as part of processes by which security and/or conflict are produced, maintained, and/or enhanced. We particularly aim at discussing the role and interplay of diverse logics, actors and agencies involved in these situations. A transnational perspective on these dynamics allows to open up the restrictions of methodological nationalism, which generally dominate in the research on security and conflict. Reconsidering security and conflict as socially embedded phenomena we seek to develop new perspectives on the dynamics of transnationalisation.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Bielefeld Graduate School In History And Sociology / Promotion Stream B Wahl Graduierte
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 2.2.2 Wahl HS
Soziologie / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Modul 4.1 Wahl 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Promotion Wahl Graduierte

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2008_300097@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_7258475@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 22. September 2008 
Art(en) / SWS
Kolloquium (Ko) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=7258475
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
7258475