300217 Bildungssoziologie (S) (SoSe 2008)

Inhalt, Kommentar

Seit der Veröffentlichung der PISA-Studie wird in Deutschland wieder verstärkt über Erziehung und Bildung diskutiert, dabei geht es meist um System- und Chancengleichheitsfragen. So zum Beispiel: Wieso haben wir in Deutschland ein dreigliedriges Schulsystem? Können die Schulchancen von Migrantenkindern verbessert werden? Welchen Einfluss hat das Geschlecht auf die Schulleistungen? Wie kann das Bildungsniveau der Schülerinnen und Schüler angehoben und somit international konkurrenzfähig gemacht werden?

Im Rahmen dieser Veranstaltung sollen diese Diskussionen soziologisch vertieft werden. Dabei wird zunächst die historische Entwicklung des deutschen Erziehungssystems in Abgrenzung zur Entwicklung der Schulsysteme anderer "PISA"-Länder dargestellt, um daran anschließend Ergebnisse national und international vergleichender Schulleistungsstudien unter jeweils speziellen thematischen Fokussierungen vorzustellen und zu diskutieren. Abschließend soll analysiert werden, welche Folgen nationale und internationale Schulevaluationen auf Schulpraxis und -forschung haben.

Von allen TeilnehmerInnen der Veranstaltung wird erwartet, dass sie die jeweils zu den einzelnen Terminen vorgesehenen Texte lesen und sich aktiv an ihrer Diskussion beteiligen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul 2.7 Wahlpflicht 4 scheinfähig als Übung anrechenbar  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.S.2 Wahlpflicht HS
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) KF: Modul 15    
Soziologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) vNF: Modul A   3 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2008_300217@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_7114961@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 11. Februar 2008 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 18. Februar 2008 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=7114961
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
7114961