In partieller Anlehnung an die Vorgaben der « grille d'observation », die den Teilnehmern an den Schulpraktischen Studien im Rahmen ihrer Hospitation am Ceciliengymnasium als Orientierungshilfe für eine gezielte Unterrichtsbeobachtung dienen sollte, werden in diesem Seminar Determinanten, Konstituenten und Gegenstandsbereiche des Französischunterrichts aus fachdidaktischer und unterrichtspraktischer Perspektive dargestellt.
Voraussetzungen:
Kursmaterial: wird gegen Unkostenbeteiligung bei rechtzeitiger Anmeldung zur Verfügung gestellt (bitte Anschläge beachten!!!)
Hinweise zu den 'points de crédit' (filière BA)
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 10-12 | C4-241 | 03.04.-14.07.2006 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Romanistik (Frankreich- und Frankophoniestudien) / Bachelor | (Einschreibung bis WiSe 03/04) | Kern- und Nebenfach | BaFraPrSta | - | - | 2/3 | |
Romanistik (Frankreich- und Frankophoniestudien) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2007) | - | BaFraPrSta | - | - | 2/3 | |
Romanistik/Französisch | - | - | SII; FAD; C.1 | - | - | - | HS |
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.