Das aktuelle Interesse am Cultural Studies Approach im deutschsprachigen Raum wird neben der Neuorientierung in der Populärkultur- und Medienkulturanalyse auch von der intellektuellen Erfolgsgeschichte getragen, die dieses Projekt in den anglo-amerikanischen Ländern zu verzeichnen hat. Gegenstand der Cultural Studies seit den 1950er Jahren stellen mit unterschiedlicher Schwerpunktsetzung jugendliche Subkulturen, die Arbeiterklasse, Fragen der Migration und Ethnizität, die staatliche Macht, die populären Medien und in einem immer stärkeren Maße die Medienkultur dar. Die anhand dieser Themen verfolgte Funktion und Rolle der Populärkultur in der Gegenwartskultur wirft nicht nur Fragen nach Wechselwirkungen mit der mediensoziologischen Forschung sondern insbesondere nach den einzelnen Entwicklungspunkten innerhalb des Cultural Studies Approach selber auf, die die Besonderheit des Ansatzes in der Behandlung der Populär- und Medienkultur erklären helfen.
Im Seminar werden anhand der grundlegenden Arbeiten von Raymond Williams, Richard Hoggart, Stuart Hall, Lawrence Grossberg, John Fiske und weiteren die medien- und kulturtheoretischen Entwicklungslinien der Cultural Studies verfolgt und die Reichweite der Medienanalyse diskutiert.
Literatur (Auswahl):
BROMLEY, Roger; GÖTTLICH, Udo; WINTER, Carsten (1999) (Hrsg.): Cultural Studies. Grundlagentexte zur Einführung, Lüneburg: zu Klampen.
HALL, Stuart (1999): Cultural Studies. Zwei Paradigmen, in: BROMLEY, Roger; GÖTTLICH, Udo; WINTER, Carsten (Hrsg.): Cultural Studies. Grundlagentexte zur Einführung, Lüneburg: zu Klampen, S.113-138.
HEPP, Andreas; WINTER, Rainer (Hrsg.) (1997): Kultur ¿ Medien ¿ Macht. Cultural Studies und Medienanalyse. Opladen
HÖRNING, Karl H.; WINTER, Rainer (Hrsg.) (1999): Widerspenstige Kulturen. Cultural Studies als Herausforderung, Frankfurt a.M.: Suhrkamp.
JOHNSON, Richard (1999): "Was sind eigentlich Cultural Studies?", in: BROMLEY, Roger; GÖTTLICH, Udo; WINTER, Carsten (Hrsg.): Cultural Studies. Grundlagentexte zur Einführung, Lüneburg: zu Klampen: 139-188.
TURNER, Graeme (1990): British Cultural Studies. An Introduction, London et al.: Routledge
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 18-20 | U3-211 | 09.04.-16.07.2008 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | - | KF: Modul 12 | - | - | - | |
Soziologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | - | NF: Fachmodul 3 | - | - | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) |
Soziologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | - | KF: Fachmodul 3 | - | - | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) |
Soziologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | - | vNF: Fachmodul 3 | - | - | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) |
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.