Im Kurs "Formale Methoden II" werden Aussagen- und Prädikatenlogik
eingeführt. Zentrale Begriffe sind der Folgerungsbegriff bzw. der
Begriff des gültigen Argumentes. Logische Methoden werden besonders zur
Modellierung der Bedeutung natürlicher Sprache eingesetzt. Außerdem sind
Kenntnisse der Logik für jede Wissenschaft von Vorteil, weil dadurch
wissenschaftliche Argumentationen reflektierter und methodisch
kontrollierter durchgeführt werden können.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 12-13 | T2-228 | 07.04.-18.07.2008 | (Tutorium) |
wöchentlich | Mi | 14-16 | H12 | 07.04.-18.07.2008 |
Verstecke vergangene Termine <<
Datum | Uhrzeit | Format / Raum | Kommentar zum Prüfungstermin |
---|---|---|---|
Mittwoch, 17. September 2008 | 10-12 | H2 | - |
Verstecke vergangene Prüfungstermine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Klinische Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2009) | - | BaKLLin2 | - | - | 3 | |
Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | BaLin2; BaLin2.2 | - | 2. | 0/3 | |
Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | BaLin2NF | - | - | 0/3 | |
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master | (Einschreibung bis SoSe 2014) | - | Einführung | Wahlpflicht | - | 3 | |
Texttechnologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | BaLin2 | - | - | 0/3 |
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.