In dieser Veranstaltung werden zunächst die fachspezifischen Lernformen und Prinzipien der Unterrichtsgestaltung im Fach Deutsch thematisiert. Anschließend haben die Teilnehmer/innen die Möglichkeit, Unterrichtsstunden, unter Berücksichtigung der schulformspezifischen Lehrpläne, zu entwerfen und zu beurteilen. Darüber hinaus werden sowohl fachspezifische Beobachtungsaufgaben zu diesem Lernbereich entwickelt als auch Beobachtungskriterien zur Selbstreflexion aufgestellt. Bildungspolitische Entwicklungen, die sich auf den Deutschunterricht auswirken, sind gleichzeitig Diskussionsgegenstand des Seminars.
Im anschließenden Schulpraktikum können die Planungsergebnisse im Tandem erprobt und die Beobachtungen unter der entwickelten Aufgabenstellung durchgeführt werden.
Hinweis:
Dem Schulpraktikum schließt sich unmittelbar ein freiwilliges Blockseminar an (s. Reflexion und Auswertung der schulpraktischen Studien), in dem die gewonnenen Erfahrungen reflektiert werden sollen und die Beobachtungsergebnisse präsentiert und diskutiert werden. In diesem Zusammenhang können auch Fragen zur Konzeption eines Praktikumsberichts geklärt werden. Deshalb wird die Teilnahme an der Reflexionsveranstaltung angeraten.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 8-10 | S2-107 | 07.04.-18.07.2008
nicht am: 12.05.08 |
außer 12.5. |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik (GHR) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerPoB4; BaGerP4B | - | - | 0/2 | |
Germanistik (GHR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | - | BaGerPoB4; BaGerP4B | - | - | 0/2 |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.