200077 Projektmodul "Molekularbiologie und Zellphysiologie höherer Pflanzen" (Pr+Ü) (SoSe 2006)

Kurzkommentar

nach Vereinbarung

Inhalt, Kommentar

Im Rahmen des Projektmoduls I haben die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre bisherigen Kenntnisse des praktischen wissenschaftlichen Arbeitens bei der Bearbeitung hoch aktueller Fragestellungen aus dem Bereich der molekularen Zellphysiologie auszuweiten. Im Anschluss an eine thematische Einführung in den Themenkomplex der biologischen Zeitmessung (circadiane Rhythmik) und der Stressphysiologie werden der praktische Umgang mit Versuchspflanzen im Labor (z.B. transgene Arabidopsis thaliana Mutanten) sowie die Grundtechniken der Molekularbiologie (Isolation von RNA und DNA, PCR-basierte Verfahren, Klonierungs-Techniken, Blotting-Methoden) und Bioinformatik im Mittelpunkt stehen. Darüber hinaus sollen grundlegende Fertigkeiten der angewandten Wissenschaft wie die Formulierung wissenschaftlicher Hypothesen, die sinnvolle Planung, Durchführung und Auswertung von Versuchen vermittelt werden. Die Ergebnisse werden abschließend in einem kurzem Vortrag von den Teilnehmern präsentiert und zur Diskussion gestellt. Die gewonnenen Erkenntnisse und Erfahrungen können für Bio-1F als Vorbereitung auf das Projektmodul 20 00 78 dienen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
Block Block   03.04.-14.07.2006

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Biologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach Modul 9 Wahlpflicht 6. 10  
Biologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul 9/Modul 20 Wahlpflicht 4. 6. 10  
Biologie / Diplom (Einschreibung bis WiSe 02/03) c Wahlpflicht HS
Umweltwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul 20 Wahlpflicht 6. 10  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2006_200077@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_630104@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 21. November 2005 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 21. November 2005 
Art(en) / SWS
Praktikum (Pr) + Übung (Ü) / 4+2.5
Einrichtung
Fakultät für Biologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=630104
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
630104