502993 Einführung in die Orthopädie und Unfallchirurgie (V) (WiSe 2025/2026)

Kurzkommentar

Chirurgie (Orthopädie/Unfallchirurgie)

Inhalt, Kommentar

Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "5-I-MED-SBA", den Link zum Lernraum finden Sie hier: https://moodle.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=10475

Studierende 1-120



Orthopädie

  • Eckdaten / Fallbeschreibung /Symptome
  • Aspekte der Diagnosefindung
  • Anamnese, Klinische Untersuchung, Differentialdiagnosen
  • Labor-Diagnostik, Bildgebung, invasive und nicht-invasive Diagnostik
  • Vorgehen bei Notfall, Therapie

Unfallchirurgie

  1. Die Studierenden kennen die Versorgungsstruktur und Netzwerkorganisation in der Verletzten- und Schwerstverletztenversorgung in Deutschland und können diese Strukturen wie Ihre Bedeutungen (Traumanetzwerk - Rettungskette - Rehabilitation) benennen.
  2. Die Studierenden wissen nach der Vorlesung, dass es alterstypische Frakturformen und alterstypische Frakturlokalisationen gibt ( Grünholzfraktur des Kindes / Schenkelhalsfraktur des alten Menschen / Polytrauma bei jüngeren Patienten als Haupttodesursache der unter 40jährigen etc.) und können diese benennen.
  3. Nach der Vorlesung ist das Prinzipien der AO Klassifikation bekannt. Die Studierenden kennen die 4 Grundprinzipien der Frakturbehandlung (Reposition - Fixation - Erhalt der Blutversorgung - Mobilisation / Rehabilitation).
  4. Die Studierenden kennen die verschiedenen Formen der Weichteilverletzungen in Zusammenhang mit Frakturen (offen / geschlossen). Den Studierenden sind die Klassifikationen nach Oestern und nach Anderson / Gustilo bekannt und können die Grade definieren.



Orthopädie

  • Einleitende Übersicht: Patient*Innen, Krankheitsbilder, Therapien
  • Einordnung Orthopädie
  • Lernziele für Einführung und Folgeveranstaltungen
  • Inhalte Vorlesungen und Seminare, Digitale Lehre, Literatur
  • Orientierung & Vorgehen im klinischen Alltag anhand eines Fallbeispiels

Einführung in die Unfallchirurgie

  • Geschichte der Unfallchirurgie - Traumversorgung in Deutschland
  • Epidemiologie / Demographie der Frakturen
  • AO Prinzipien der Frakturbehandlung konservativ / operativ
  • Weichteilverletzungen

Literaturangaben

- Joachim Grifka, Jürgen Krämer \"Orthopädie Unfallchirurgie\" Springer Berlin, Heidelberg;
- Niethard, Pfeil, Biberthaler \"Duale Reihe Orthopädie und Unfallchirurgie\" Thieme
- www.aotrauma.aofoundation.org
- Mutschler / Haas Praxis der Unfallchirurgie Thieme Verlag

Lehrende

Gemanagte Veranstaltung

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung wird durch die Medizinische Fakultät OWL gemanagt, Sie können sie nicht selbst in den Stundenplan aufnehmen. Bitte wenden Sie sich ggf. an das Prüfungsamt unter dieser Adresse: pruefungsamt.medizin@uni-bielefeld.de

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Mi 08:15-09:45 H5 05.11.2025

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
5-I-MED-SBA Stütz- & Bewegungsapparat I SBA I (Vorlesung) Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 120
Adresse:
WS2025_502993@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_608575090@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 26. September 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 26. September 2025 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 26. September 2025 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) /
Einrichtung
Medizinische Fakultät OWL
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=608575090
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
608575090