Wir setzen hiermit unsere historische Reihe zur Kunst- und Musikgeschichte fort.
Thema sind die spezifischen Anschauungen und Vorstellungen dieser Zeit, ihre Spiegelung im In- und Ausland und eine Auseinandersetzung mit Künstlerinnen und Künstlern, die als herausragend angesehen wurden.
Wir werden uns auch damit auseinandersetzen, wie der damalige kulturpolitische Kampf von heutiger Warte aus zu beurteilen ist.
Teil der Auseinandersetzung mit dieser Zeit sind auch das Thema "Entartete Kunst" und die entsprechenden Ausstellungen. Die Werke "Entartete Künstler" wie Klee, Nolde, Kirchner, Heartfield u.a. sollen beispielhaft erarbeitet werden. Nationalismus und Rassismus in Kunst und Musik, ihre philosophischen und realpolitischen Hintergründe bilden den Rahmen der Veranstaltung.
Bitte zur Vorbereitung eine Sammlung mit Bildern, Tondokumenten usw. zum Feld "Nationalsozialismus" anlegen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 14-16 | T0-229 | 03.04.-14.07.2006 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | - | - | - | - | - | |
Kulturseminare | - | - | Kultur Interdisziplinär | - | - | - | |
Kunst und Musik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | - | BT.1; BT.2 | - | 3. 4. | 2/3 |
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.