250249 Fallstudienwerkstatt: Schulentwicklung und Heterogenität - Teil 1 (FS) (WiSe 2015/2016)

Inhalt, Kommentar

Die Fallstudienwerkstatt "Schulentwicklung und Heterogenität" ist eine über zwei Semester und zwei Seminare zu belegende Veranstaltung im auslaufenden Studienmodell 2002, in der eine Fallstudie zu einem Projekt der Schulentwicklung bzw. der individuellen Förderung angefertigt wird. Das Projekt führen Sie in praktischer Kooperation mit einer Schule aus dem Umfeld Bielefelds durch. Die Projekte sind an unterschiedlichen Schulformen angesiedelt.

Sie erarbeiten die Projekte in Teams zu vier Personen und in enger Zusammenarbeit mit der jeweiligen Schule, führen es durch und werten es aus. Die Ergebnisse melden Sie der Schule zurück. Sie werden sich während des Semesters und in der vorlesungsfreien Zeit in der jeweiligen Schule aufhalten.

Ihr Team wird von einer Dozentin oder einem Dozenten der Fallstudienwerkstatt beraten und zum ersten Gespräch sowie zur Präsentation der Ergebnisse an der Schule begleitet. Ihr Team realisiert, dokumentiert und reflektiert sowohl das Projekt als auch seine interne Kooperation und Teamentwicklung.

Als Endprodukt erarbeiten Sie einen Fallstudienbericht. Dieser ist gleichzeitig die im Profil "Organisation und Schulentwicklung" bzw. "Umgang mit Heterogenität" anzufertigende Fallstudie. Dazu findet ein unbewertetes Reflexionsgespräch statt.

ACHTUNG: Die Veranstaltung gilt nur für die Profile "Organisation und Schulentwicklung" bzw. "Umgang mit Heterogenität". Mit der Belegung der Veranstaltung ist nicht die Auswahl einer bestimmten Dozentin oder eines bestimmten Dozenten verbunden. Der Fallstudienbericht wird in einer zusätzlichen Veranstaltung als „Betreutes Selbststudium“ angerechnet. Diese Veranstaltung wird durch die Anmeldung zur Fallstudienwerkstatt automatisch belegt.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 14-16 X-E0-215 20.10.2015-09.02.2016
nicht am: 29.12.15 / 05.01.16

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) MG.4.1.3; MG.4.4.3   3 aktive Teilnahme  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 25
Adresse:
WS2015_250249@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_59685311@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 20. August 2015 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 20. August 2015 
Art(en) / SWS
Fallseminar (FS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=59685311
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
59685311