Die Fallstudienwerkstatt "Schulentwicklung und Heterogenität" ist eine über zwei Semester und zwei Seminare zu belegende Veranstaltung im auslaufenden Studienmodell 2002, in der eine Fallstudie zu einem Projekt der Schulentwicklung bzw. der individuellen Förderung angefertigt wird. Das Projekt führen Sie in praktischer Kooperation mit einer Schule aus dem Umfeld Bielefelds durch. Die Projekte sind an unterschiedlichen Schulformen angesiedelt.
Sie erarbeiten die Projekte in Teams zu vier Personen und in enger Zusammenarbeit mit der jeweiligen Schule, führen es durch und werten es aus. Die Ergebnisse melden Sie der Schule zurück. Sie werden sich während des Semesters und in der vorlesungsfreien Zeit in der jeweiligen Schule aufhalten.
Ihr Team wird von einer Dozentin oder einem Dozenten der Fallstudienwerkstatt beraten und zum ersten Gespräch sowie zur Präsentation der Ergebnisse an der Schule begleitet. Ihr Team realisiert, dokumentiert und reflektiert sowohl das Projekt als auch seine interne Kooperation und Teamentwicklung.
Als Endprodukt erarbeiten Sie einen Fallstudienbericht. Dieser ist gleichzeitig die im Profil "Organisation und Schulentwicklung" bzw. "Umgang mit Heterogenität" anzufertigende Fallstudie. Dazu findet ein unbewertetes Reflexionsgespräch statt.
ACHTUNG: Die Veranstaltung gilt nur für die Profile "Organisation und Schulentwicklung" bzw. "Umgang mit Heterogenität". Mit der Belegung der Veranstaltung ist nicht die Auswahl einer bestimmten Dozentin oder eines bestimmten Dozenten verbunden. Der Fallstudienbericht wird in einer zusätzlichen Veranstaltung als „Betreutes Selbststudium“ angerechnet. Diese Veranstaltung wird durch die Anmeldung zur Fallstudienwerkstatt automatisch belegt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 14-16 | X-E0-215 | 20.10.2015-09.02.2016
nicht am: 29.12.15 / 05.01.16 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MG.4.1.3; MG.4.4.3 | 3 | aktive Teilnahme |