Das Seminar beschäftigt sich mit den Grundlagen (sport-) motorischer Lernprozesse. Unter der Berücksichtigung entwicklungspsychologischer Rahmenbedingungen, soll die gezielte Veränderung von Fähigkeiten und Fertigkeiten über die gesamte Lebensspanne hinweg betrachtet werden. Von besonderem Interesse sind dabei Ansätze und Theorien zum impliziten und expliziten Lernen, zum Lerntransfer, zum Beobachtungslernen im Kindesalter, sowie zum Training von individuellen Fähigkeiten im hohen Alter. Die theoretische Aufarbeitung des Themas wird von Beispielen aus der Praxis begleitet.
erfolgreicher Abschluss "Einführung in die Bewegungswissenschaft"
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 8-10 | E01-108 | 12.04.-12.07.2006 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sportwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | IP; TdS 13 | Wahlpflicht | 3 | |||
Sportwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | JBU; TdS 8 | Wahlpflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2005) | GUM; TdS 6 | Wahlpflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | GUM; TdS 5 | Wahlpflicht | 3 | |||
Sportwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2005) | JBU; TdS 9 | Wahlpflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2008) | JBU; M-TdS-4 | Wahlpflicht | 3 |