270256 Angewandte Psychotherapie (V) (WiSe 2025/2026)

Inhalt, Kommentar

Dies ist eine Pflichtvorlesung für das 1. Semester im Master Klinische Psychologie und Psychotherapie.
Parallel dazu werden jeweils am gleichen drei Seminare "Angewandte Psychotherapie" stattfinden, die thematisch parallel konzipiert sind.
Während die Vorlesung theoretische Kompetenzen vermittelt, werden den Seminaren die zugehörigen Handlungskompetenzen vermittelt.
Es wird dringend empfohlen, die Vorlesung und eins der Seminare (A-C) im gleichen Semester zu belegen.

Starttermin Di 21.10.25 für Vorlesung UND Seminare

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

In der Vorlesung wird ein Überblick über wissenschaftliche Grundlagen, Methoden und Wirksamkeit von Interventionen in unterschiedlichen Versorgungssystemen (z.B. Neuropsychologie, Rehabilitation, Forensik) gegeben. Darüber hinaus erfolgt ein Einblick in unser Sozialsystem zur Orientierung bezüglich der beteiligten Institutionen und der verfügbaren Sozialleistungen. Auch werden Forschungsbefunde zu typischen Situationen in der Psychotherapie (z.B. Erstgespräch, Gruppensettings, Arbeit mit Angehörigen) sowie Präventions- und Evaluationskonzepte behandelt.

Literaturangaben

Ausgewählte Kapitel aus:

Teismann et al. (Hg.) (2024). Klinische Psychologie und Psychotherapie. Göttingen: Hogrefe

W Rief, E Schramm, B Strauss (Hg.) (2021). Psychologische Psychotherapie – ein kompetenzorientiertes Lehrbuch. München: Elsevier

https://www.sozialgesetzbuch-sgb.de

Frings D, Schweiger D (2021). Sozialrecht für die Soziale Arbeit, 5. Aufl.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 8:30-10 X-E0-002 21.10.2025-06.02.2026

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
27-PT-AP Angewandte Psychotherapie 27-PT-AP.1: Angewandte Psychotherapie und Evaluation benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
WS2025_270256@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_546575564@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 8. April 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 13. August 2025 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 13. August 2025 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=546575564
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
546575564