Gegenstand der Lehrforschung ist in diesem Semester die Evaluation und Konzeption von Bildungsmaterialien zum Thema "Indigene Völker in den Amerikas". Nach einer Einführung in verschiedene Ansätze der Evaluationsforschung und einer Materialrecherche werden wir zunächst verschiedene Unterrichtsangebote auf Kriterien wie die Hinterfragung von Stereotypen, Exotisierung und mulitperspektivische Ansätze prüfen. Anschließend sollen in Kooperation mit dem Verein Korima e.V. (http://www.korima.de/museo_de.htm) eigene Bildungsmaterialien zum "Tarahumara Museum" erstellt werden, das im Sommer in Bielefeld wiedereröffnet wird.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
every two weeks | Do | 14-18 | X-E0-209 | 07.04.-17.07.2015
not on: 6/4/15 |
|
one-time | Do | 14:00-18:00 | V2-105/115 | 09.07.2015 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
22-IndiErg1 Praxis des Globalen Lernens | Seminar Lehrforschung zu globalem Lernen | Ungraded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | Schwerpunkt II | |||||
Studieren ab 50 |