Das Tötungsverbot zählt zweifellos zum Kern unserer moralischen Überzeugungen. Es gibt aber eine ganze Reihe von Situationen, in denen seine Geltung nicht mehr so selbstverständlich ist: u.a. Selbstverteidigung, Suizid, Sterbehilfe, Abtreibung, Todesstrafe, Kriegführung. In dem Seminar werden wir diese Situationen auf der Basis moderner systematischer Texte ethisch untersuchen. Der Seminarplan wird in der ersten Sitzung vorgestellt. Das Seminar schließt inhaltlich an das Seminar zu den philosophischen Grundlagen des Tötungsverbots im Wintersemester 2014/15 an und empfiehlt sich daher besonders für Teilnehmende dieses Seminars. Es kann aber auch ohne diese Voraussetzung problemlos besucht werden.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 12-14 | V2-205 | 13.04.-17.07.2015
nicht am: 25.05.15 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
26-GL_ETH Grundlagen Ethik | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
26-HM_PP1_NE Hauptmodul PP1: Normative Ethik | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
26-HM_PP3_AE Hauptmodul PP3: Angewandte Ethik | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
26-HM_PP5_RS Hauptmodul PP5: Rechts- und Sozialphilosophie | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | Schwerpunkt I | |||||
Philosophie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | N5 HM PP MOR; N7 HM GP GP; N8 HM SB PGES; N10 GES-TH | ||||
Philosophie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | N5 HM PP MOR; N7 HM GP GP; N8 HM SB PGES; N10 GES-TH | |||||
Philosophie (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | N7 HM GP GP; N8 HM SB PGES | |||||
Philosophie (HR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | N5 HM PP MOR; N10 GES-TH | |||||
Studieren ab 50 |