Im Teil 2 der Fallstudie werden wir Ihr Forschungsdesign besprechen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Arbeit in Übungs- und Interpretationsgruppen, in denen Sie Möglichkeiten der Anwendung von Aspekten der NA reflektieren.
Es sind verschiedene Präsenztermine kombiniert mit Kleingruppen- und Beratungsterminen vorgesehen. Bitte beachten Sie aktuelle Informationen im Seminarplan und ekvv.
Für das Seminar sind Methoden wie Vortrag, Gruppenarbeit und Übungen geplant, deren Teilnahme Voraussetzung für einen Leistungsnachweis sind.
Fallstudie Teil 1 im WS 14/15
Rosenberg, Marshall, B. (2005): Gewaltfreie Kommunikation: Eine Sprache des Lebens. Junfermann: Paderborn. Mayring, Philipp (2010): Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Technik. Beltz: Weinheim und Basel.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| one-time | Do | 15-18 | T0-218 | 26.02.2015 | Lernwerkstatt |
| weekly | Mo | 16-18 | Lernwerkstatt | 13.04.-13.07.2015
not on: 5/25/15 |
|
| one-time | Mo | 16-18 | Q0-106 | 20.04.2015 | |
| one-time | Mo | 16-18 | Q0-106 | 11.05.2015 | |
| one-time | Do | 10-12 | T0-218 | 25.06.2015 | Lernwerkstatt |
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MA.4.1.4 | 3 | aktive Teilnahme | |||
| Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MG.4.1.4 | 3 | aktive Teilnahme |