201303 Biodidaktik Planung und Durchführung von Biologieunterricht mit Exkursionsanteil (Ü) (SoSe 2015)

Short comment

Vorbesprechung: erster Termin

Contents, comment

Die Vermittlung der unterrichtspraktischen Kompetenzen erfolgt in Schulpraktika an Gymnasien und Gesamtschulen in allen Jahrgangsstufen, begleitet von Theorieseminaren. In den Übungen/ Seminaren wird anschlussfähiges fachdidaktisches Wissen vermittelt, das fächerübergreifendes Lehren ermöglicht.
In der Fachdidaktik werden die Studierenden vertraut gemacht mit grundlegenden Arbeits- und Erkenntnismethoden der Biologie und verfügen bei Studienabschluss über die basalen Fähigkeiten für gezielte und nach wissenschaftlichen Erkenntnissen gestaltete Vermittlungs-, Lern- und Bildungsprozesse im Fach Biologie. Ein weiteres Ziel dieses Seminars ist es, den Teilnehmern ein theoretisches Grundverständnis für die Bereiche Begabungstheorien, Begabungsdiagnostik, Lehrmethoden und Verhaltenshilfen für Lehrer zu vermitteln. Dieses Seminar versteht sich darüberhinaus als Vorbereitung für den Praxiskurs der als eine weitere Veranstaltung im Anschluss besucht werden kann. Die Teilnehmer sollen im Seminar dazu motiviert werden, auf der Basis von zuvor vorgestellten kurzen Fallbeispielen Vermittlungs- und Methodenstrategien zu entwickeln und vorzustellen. Ebenso werden Unterrichtssituationen simuliert und zur späteren Reflexion Videosequenzen aufgezeichnet. Gemeinsam sollen dann Stärken und Schwächen der jeweiligen Vorgehensweise diskutiert werden.
Weitere Informationen zum Projekt erhalten Sie unter: www.Kolumbus-Kids.de

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
20-DM1_ver1 Didaktikmodul I Planung und Durchführung von Biologieunterricht Study requirement
Student information
20-DM2_ver1 Didaktikmodul II Planung und Durchführung von Biologieunterricht Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 30
Address:
SS2015_201303@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_53266899@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, October 22, 2015 
Last update rooms:
Tuesday, April 14, 2015 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
exercise (Ü) / 3
Department
Faculty of Biology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=53266899
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
53266899