Im Seminar geht es um die Vermittlung von Grundtechniken der Intervention in verschiedenen psychotherapeutischen Anwendungsfeldern im Kindes- und Jugendalter.
Für diese Veranstaltung gibt es eine zentrale Platzvergabe. Studierende werden darüber gesondert per Mail informiert. Bei Fragen zum Vorgehen wenden Sie sich bitte direkt an: seminarplatzvergabe-psychologie@uni-bielefeld.de
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| wöchentlich | Do | 8:30-10 | T2-234 | 24.10.2024-31.01.2025
nicht am: 26.12.24 / 02.01.25 |
Übungsraum |
| wöchentlich | Do | 8:30-10 | T2-238 | 31.10.2024-31.01.2025
nicht am: 26.12.24 / 02.01.25 |
Übungsraum |
| wöchentlich | Do | 8:30-10 | T2-226 | 31.10.2024-31.01.2025
nicht am: 26.12.24 / 02.01.25 |
Verstecke vergangene Termine <<
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 27-PT-Kom Praktische Kompetenzen in der Psychotherapie | 27-PT-Kom.2: Basiskompetenzen (Kinder und Jugendliche) | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.