360049 "Nachdem Gott Mensch geworden ist, ist der Mensch das Maß aller Dinge" (K. Barth) - Weihnachten" in Dogmatik und Didaktik (S) (WiSe 2014/2015)

Diese Veranstaltung ist ausgefallen!

Inhalt, Kommentar

Das gelebte Christentum der Gegenwart ist vor allem ein Weihnachts-Christentum. Es versteht sich maßgeblich von Weihnachten her, von den einprägsamen religiösen Stimmungen und Eindrücken der Zeit und der Geschichte der Geburt von Bethlehem. Nicht nur im Kommerziellen, auch in der Schule hat Weihnachten eine ungleich höhere Bedeutung und Auf-merksamkeit als Ostern oder gar Pfingsten. Im Weihnachts-Christentum ist an die Stelle des Kreuzes die Krippe getreten, und mit ihr die Geschichte von dem kindgewordenen Gott im Stall zu Bethlehem. Eine anrührende Geschichte. Aber was bedeutet diese Geschichte theologisch und didaktisch? Was heißt „Inkarnation“, - „Menschwerdung Gottes“ -, welche die theologische Substanz des merkwürdigen dreitägigen Festes mit Vor- und Nachbereitungszeit ist? Welches sind die theologischen Parameter, die auch bei der Umsetzung des Themas „Weihnachten“ und seiner Bräuche in der Schule, beachtet werden wollen? Diesen Fragen und diesem dogmatischen Thema („Inkarnation“) will das Seminar nachgehen und zu einer verantwortlichen „Weihnachts-Theologie und Didaktik“ finden. Ein Buch zu diesem Thema soll zu jeder Sitzung mitgebracht werden – die Bibel, am besten in der neuen Zürcher-Übersetzung.

Lehrende

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
36-PM1 Christentum evangelischer Prägung Seminar 1 Studieninformation
Seminar 2 Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Evangelische Theologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach ST Ic; ST II/1a; ST II/1b; ST II/2a; ST II/2b   3  
Evangelische Theologie / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) ST Ic; ST II/2a; ST II/2b   3  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2014_360049@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_48854474@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 22. Oktober 2015 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 23. September 2014 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Theologie und Diakoniewissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=48854474
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
48854474