250021 Zwischen Freiheit und Zwang - Vom Lob und Missbrauch der Disziplin in der Schule (S) (SoSe 2008)

Inhalt, Kommentar

In der Institution Schule muss die Spannung zwischen Freiheit und Zwang, wie Kant sie "als eines der größten Probleme der Erziehung" (Kant 1982, S. 20) beschrieben hat, von den Akteuren beständig durchdacht und ausgehalten werden. Zudem muss die Spannung in praktischer und in theoretischer Hinsicht seitens der Didaktik immer wieder neu bestimmt werden. Im Seminar werden wir uns der Antinomie von Freiheit und Zwang zunächst am Beispiel historischer Texte zuwenden. Im zweiten Teil wird die aktuelle Debatte um die Frage nach der Disziplin in der Schule Schwerpunkt der Diskussion sein.

Literaturangaben

Brumlik, M. (2007): Vom Missbrauch der Disziplin. Antworten der Wissenschaft auf Berhard Bueb. Weinheim und Basel, 3. Auflage.
Bueb, B. (2006): Lob der Disziplin. Eine Streitschrift. Berlin.
Helsper, W. (1996): Pädagogisches Handeln in den Antinomien der Moderne. In: Hans-Hermann Krüger / Werner Helsper (Hg.): Einführung in Grundbegriffe und Grundfragen der Erziehungswissenschaft. Bd.1. Opladen 1996, S. 15-34. (1. bis 7. Auflage).
Kant, I. (1982): Über Pädagogik. In: Hans-Hermann Groothoff (Hg.): Immanuel Kant. Ausgwählte Schriften zur Pädagogoik und ihrer Begründung. Paderborn. (Späterer Abdruck einer Vorlesung von I. Kant, der er zwischen 1776 und 1787 nachweislich viermal abgehalten hat).
Keuffer, J. (1997): Kulturelle Modernisierung und das Verhältnis von Freiheit und Zwang. In: Josef Keuffer/Meinert A. Meyer (Hg.): Didaktik und kultureller Wandel. Weinheim, S. 128-154.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 16-18 C2-144 08.04.-18.07.2008

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MA.3.4.1; MA.5.4.1   3  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MG.3.4.1; MG.5.4.1   3  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.3.4.1; M.5.4.1   3  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 47
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2008_250021@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_4880407@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
1 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 21. Mai 2007 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 18. Februar 2008 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=4880407
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
4880407