Bunt und zugleich unübersichtlich präsentiert sich das Beschäftigungsfeld des Germanisten - und das nicht allein in Deutschland. Auch das Ausland bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, sich nach einem abgeschlossen Studium der Germanistik in Universitäten, Schulen, Verlagen etc. zu betätigen. Das Seminar will Einblicke in das Universum der sogenannten "Auslandsgermanistik" geben, aber auch Beispiele kultureller Transferarbeit aufzeigen.
Nach einer Reihe wöchentlicher Sitzungen (der genaue Terminplan wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben) folgt ein Blockseminar am Ende des Semesters mit Exkursion nach Amsterdam mit folgenden Schwerpunkten:
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 12-14 | C01-258 | 15.10.2007-08.02.2008 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerPoB4; BaGerP4K | - | - | 4/4 | |
Germanistik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | - | BaGerPoB4; BaGerP4K | - | - | 4/4 | |
Germanistik (GHR) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerPoB4; BaGerP4K | - | - | 4/4 | |
Germanistik (GHR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | - | BaGerPoB4; BaGerP4K | - | - | 4/4 |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.