In dieser Modulvertiefung werden Referate und Gestaltungen von Seminarsitzungen didaktisch vorbereitet und die Umsetzung reflektiert. Die Teilnehmer/innen bringen ihre Themen aus den Seminaren der Elemente 1 und 2 des Moduls BiWi 4 mit und entwickeln und erarbeiten in der Vertiefung Konzepte für die didaktische Umsetzung im Seminar. Die Grundlage für die Benotung der Einzelleistung in der Vertiefung ist die Dokumentation dieser didaktischen Planung und eine umfassende didaktische Reflexion.
Diese Vertiefung nimmt Bezug auf die Seminare des Moduls, insbesondere auf folgende Seminare:
- 250197, Annette Textor, Förderdiagnostik: Grundlagen und Schlussfolgerungen für den Unterricht,
- 250201, Barbara Koch-Priewe, Aspekte der Neuen Lernkultur: Portfolio und Lernjournale
Die Veranstaltung beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche, d.h. am 15.10.2014, 16-18 Uhr in T2-214
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BiWi4 Diagnostik und Förderung | E3: Modulbezogene Vertiefung | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.