Ihre Beratungskompetenz wird besonders im inklusiven Schulkontext immer mehr in den Mittelpunkt Ihres Berufsalltags rücken: Personzentrierte Beratung nach Carl Rogers ermöglicht, wertschätzend, empathisch und kongruent mit SchülerInnen, Eltern und KollegInnen in der Schule zu sein. Sie bietet eine echte Chance, uns selbst wahrzunehmen und im Alltag unterstützend handeln zu können. Sie lernen im Seminar die Grundlagen des Ansatzes kennen und probieren aus! Ebenfalls wird die systemische und die lösungs- und entwicklungsorientierte Beratung vorgestellt.
Das Seminar wird für Studierende des Masterstudiengangs Integrierte Sonderpädagogik angeboten. Voraussetzung der Teilnahme ist der erfolgreiche Abschluss des Moduls MSP 2 Didaktik.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Erziehungswissenschaft GHR mit Integrierter Sonderpädagogik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MSP.3.2 | 3 | aktive Teilnahme |
Die aktive Teilnahme im Seminar ist verbunden mit den vorbereitenden Aufgaben (Vorbesprechung) und der Übung von Beratungssequenzen während des Kompaktseminars.