250065 Resilienz: Was Kinder stärkt (S) (WiSe 2014/2015)

Inhalt, Kommentar

Belastende Lebensumstände und bedrohliche Stresssituationen ebenso wie der als belastend erlebte Übergang zur Grundschule oder Schulwechsel gelten als Risikofaktoren für unerwünschte Verhaltensweisen, psychosoziale Beeinträchtigungen und auch für Schulversagen. Demgegenüber zeigen empirische Studien, dass es einer beträchtlichen Anzahl von Kindern gelingt, trotz solcher Belastungen ihr Leben erfolgreich zu meistern. Was unterscheidet solche Kinder von denjenigen, die scheitern? Wie können resiliente Faktoren gefördert werden? Ziel der Veranstaltung ist es, wichtige Unterstützungsfaktoren kennenzulernen,die auch im schulischen Erfahrungsraum wirksam sind. Der Fokus des Seminars liegt auf dem Übergang von der Kindertageseinrichtung zur Grundschule. Im Rahmen des Seminars wird der Einsatz von prozessorientierten Beobachtungsverfahren ansatzweise praktisch erprobt und reflektiert.
TN, die die berufsfeldbezogenen Praxisstudie planen, können diese im Block nach den Sommerferien mit Anmeldung bei der BISED durchführen. Studierende des Studiengangs Grundschule mit Sonderpädagogik tragen sich bitte in meinem Kurs in E3 ein.Ihnen wird die Begleitung der Praxisstudie zugesagt. In diesem Rahmen ist die berufsfeldbezogenen Praxisstudie mit dem Aufenthalt in einer Kindertageseinrichtung verbunden.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Das Einführungsmodul und die orientierende Praxisstudie sind bewältigt.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-BiWi11 Berufsfeldbezogene Praxisstudie Diagnostik und Förderung E2: Methoden der Diagnose, Differenzierung, individueller Förderung und Leistungsbeurteilung Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Regelmäßige Teilnahme und aktive Vorbereitung für den Einsatz in der Praxis.

Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 15
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 80
Adresse:
WS2014_250065@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_48401990@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 18. September 2014 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 18. September 2014 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=48401990
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
48401990