Auf der Basis der Lektüre grundlegender Texte, die den nicht unproblematischen Kulturbegriff sowie Landeskundekonzeptionen innerhalb der Philologien aufgreifen, soll die kulturelle Darstellung bzw. Selbstdarstellung deutscher Museen (auch virtueller) in den Fokus gerückt werden. Inwieweit wird z.B. eine "Nationalkultur" beschworen, die nicht erst infolge voranschreitender Diversifizierungsprozesse im Rahmen der viel beschworenen Globalisierung fragwürdig ist? Inwieweit dienen Museumskonzeptionen einer Selbstvergewisserung oder der Vermittlung grundlegender Wissensbestände? Inwieweit erleichtern museumspädagogische Konzeptionen den Zugang zu den ausgestellten Beständen und wie können ausländische Besucherinnen auf den Besuch deutscher Museen vorbereitet werden, um nicht in einer Fülle von Details unterzugehen?
In Betracht gezogen werden sollen unterschiedliche Museen mit lokalem, regionalem und nationalem Anspruch, weswegen auch Exkursionen geplant sind.
Empfohlene Literatur:
Altmayer, Claus (2004): Kultur als Hypertext: Zur Theorie und Praxis der Kulturwissenschaft im Fach Deutsch als Fremdsprache, München.
Koreik, Uwe und Lutz Köster (1997): "»Das Museum ist besser als ein Buch« - Das 'Haus der Geschichte' im Landeskundeunterricht". In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 23, 349-365.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 10-12 | V2-205 | 15.10.2007-08.02.2008
nicht am: 24.12.07 / 31.12.07 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutsch als Fremdsprache / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | - | BaDaFM9; BaDaFM9.2 | - | - | 3/5/7 | |
Deutsch als Fremdsprache / Magister | - | Haupt- und Nebenfach | H5 | Pflicht | - | - | HS |
Studieren ab 50 | - | - | - | - | - | - | |
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler | - | - | - | - | - | - |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.