Dieses Seminar vermittelt einen Einblick in die Physiologie der Stimmgebung und die auf sie einflußnehmenden Bereiche, wie z. B. Tonus, Atmung, Artikulation und Intention. Die theoretischen Grundlagen werden in den jeweiligen Bereichen mit praktischen Übungen kombiniert, so daß das "Phänomen Stimme" direkt erfahrbar wird.
Nach Bedarf können die erlernten Inhalte in einer fiktiven Unterrichtssituation in Form von kurzen Rollenspieleinheiten erprobt werden.
Das Erstellen eines "Erste-Hilfe-Programms" für die Stimme und das Sprechen im Unterricht (z. B. Aufwärmen der Stimme vor dem Unterrichten. Was ist zu tun bei Stimmversagen, bei Sprechen gegen Lärm? u. v. m.) runden das Seminar ab.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutsch als Fremdsprache / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | - | BaDaFM4b; BaDaFM4b.1 | - | - | 2 |
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.