300027 Probleme der Theorieintegration am Beispiel neuer Theorien abweichenden Verhaltens (S) (WiSe 2007/2008)

Inhalt, Kommentar

Die geplante Veranstaltung verfolgt das Ziel, am Beispiel ausgewählter neuer Theorien abweichenden Verhaltens die Probleme der Theorieintegration zu verdeutlichen und vor dem Hintergrund methodologischer Reflektion und eines systematischen Theorienvergleichs nach der Sinnfälligkeit und nach Möglichkeiten der Theorieintegration zu suchen. Zu diesem Zweck sind zunächst einmal die ausgewählten Theorien in bezug auf ihre grundlegenden Annahmen, ihren Erklärungsanspruch und ihre Hypothesen zu prüfen. In einem zweiten Schritt sind alsdann die Theorien systematisch unter dem Gesichtspunkt der Komplementarität bzw. der Gegensätzlichkeit von Hypothesen systematisch miteinander zu vergleichen, um zum komplementäre Theorien zu verbinden bzw. nach einer Theorie zu suchen, die die scheinbaren Widersprüche zu beheben erlauben könnte.
Im einzelnen ist u.a. an eine intensive Auseinandersetzung mit dem Labeling Approach bzw. der Theorie der Verteidigung des Selbstwertes durch abweichendes Verhalten, mit der Rational Choice-Theorie, der Anomietheorie, der Theorie der institutionellen Anomie, der General Theory of Crime (Selbstkontrolltheorie), der Desorganisationstheorie sowie der Theorie der Kontrollbalance und der General Strain Theory gedacht. Ferner soll den den Bezügen zwischen Subkulturtheorie, Theorie der Neutralisierungstechniken und Attributionstheorie nachgegangen werden.

Gute grundlegende Kenntnisse der genannten Basistheorien werden vorausgesetzt.

Ablaufplan der Lehrveranstaltung:

0).... 19.10.2007: Vorbesprechung

1) 26.10.2007: Probleme des Theorienvergleichs

2) 02.11.2007: Probleme der Theorieintegration

3) 09.11.2007: Zum Verhältnis von Labeling Approach und Lerntheorie

4) 16.11.2007: Labeling Approach und Deviant Behavior in Defense of Self

5) 23.11.2007: Zum Verhältnis von Labeling Approach und Rational Choice -Theorie

6) 30.11.2007: Zum Verhältnis von Kontrolltheorie und Lerntheorie

7) 07.12.2007: General Theory of Crime, Rational Choice und Routineaktivitäten

8) 14.12.2007: Desorganisationstheorie und Individualisierung

9) 11.01.2008: Theorie der Kontrollbalance und A General Strain Theory of Crime I: Kontrollbalance

10).. 18.01.2008: Theorie der Kontrollbalance und A General Strain Theory of Crime II: General Strain Theory und der Vergleich

11) 25.01.2008: Subkulturtheorie, Theorie der Neutralisierung, Accounts, Subterranean Values

12) 01.02.2008: Anomietheorie, Theorie der institutionellen Anomie, Marktgesellschaft

13) 08.02.2008: Bilanz

Literatur:
Akers, Ronald L., 1989: A Social Behaviorist's Perspective on Integration of Theories of Crime and Deviance. S. 23-36 in: Messner, S.F./Krohn, M.D./Liska, A.E. (Hrsg.), Theoretical Integration in the Study of Deviance and Crime. Problems and Prospects. Albany, New York: State Univ. of New York Press.
Bernard, Thomas J., 1989: A Theoretical Approach to Integration. S. 137-159 in: Messner, S.F./Krohn, M.D./Liska, A.E. (Hrsg.), Theoretical Integration in the Study of Deviance and Crime. Problems and Prospects. Albany, New York: State Univ. of New York Press.
Bernard, Thomas J., 2001: Integrating Theories in Criminology. S. 335-346 in: Paternoster, R./Bachman, R. (Hrsg.), Explaining Criminals and Crime. Essays in Contemporary Criminological Theory. Los Angeles: Roxbury Publishing Company.
Chilton, Roland, 1989: The Challenge and Promise of Theoretical Integration in Criminology. S. 279-286 in: Messner, S.F./Krohn, M.D./Liska, A.E. (Hrsg.), Theoretical Integration in the Study of Deviance and Crime. Problems and Prospects. Albany, New York: State Univ. of New York Press.
Farnworth, Margaret, 1989: Theory Integration Versus Model Building. S. 93-100 in: Messner, S.F./Krohn, M.D./Liska, A.E. (Hrsg.), Theoretical Integration in the Study of Deviance and Crime. Problems and Prospects. Albany, New York: State Univ. of New York Press.
Fattah, Ezzat A., 1993: The Rational Choice/Opportunity Perspectives as a Vehicle for Integrating Criminological and Victimological Theories. S. 225-258 in: Clarke, R.V./Felson, M. (Hrsg.), Routine Activity and Rational Choice. New Brunswick, N.J., London: Transaction.
Haller, Max, 1999: Soziologische Theorie im systematisch-kritischen Vergleich. Opladen: Leske + Budrich.
Heyt, Friso D./Opp, Karl-Dieter, 1968: Zur Integration von Theorie und Forschung in der Soziologie abweichenden Verhaltens. Eine Integrationsstrategie und ihre Anwendung auf die Anomietheorie. Mens en Maatschappij 43/: 72-99.
Hirschi, Travis, 1989: Exploring Alternatives to Integrated Theory. S. 37-49 in: Messner, S.F./Krohn, M.D./Liska, A.E. (Hrsg.), Theoretical Integration in the Study of Deviance and Crime. Problems and Prospects. Albany, New York: State Univ. of New York Press.
Hondrich, Karl Otto/Matthes, Joachim (Hrsg.) (1978): Theorienvergleich in den Sozialwissenschaften. Neuwied.
Horan, Patrick M./Phillips, Scott, 2003: Theory-Mapping in social Research: An Application to Social Learning Theory. S. 289-315 in: Akers, R.L./Jensen, G.F. (Hrsg.), Social Learning Theory and the Explanation of Crime. New Brunswick: Transaction Publishers.
Liska, Allen E./Krohn, Marvin D./Messner, Steven F., 1989: Strategies and Requisites for Theoretical Integration in the Study of Crime and Deviance. S. 1-19 in: Messner, S.F./Krohn, M.D./Liska, A.E. (Hrsg.), Theoretical Integration in the Study of Deviance and Crime. Problems and Prospects. Albany, New York: State Univ. of New York Press.
Messner, S. F./Krohn, M.D./Liska, A.E. (Hrsg.) (1989): Theoretical Integration in the Study of Deviance and Crime.Problems and Prospects, Albany: State University of New York Press.
Muncie, John, 1998: Reassessing Competing Paradigms in Criminological Theory. S. 221-233 in: Walton, P./Young, J. (Hrsg.), The New Criminology Revisited. Houndsmills, Basingstoke: MacMillan Press.
Opp, Karl-Dieter/Wippler, Reinhard (Hrsg.) (1990): Empirischer Theorievergleich. Opladen.
Swigert, Victoria L., 1989: The Discipline as Data: Resolving the Theoretical Crisis in Criminology. S. in: Messner, S.F./Krohn, M.D./Liska, A.E. (Hrsg.), Theoretical Integration in the Study of Deviance and Crime. Problems and Prospects, Kapitel 9 (S. 129-135). Albany, New York: State Univ. of New York Press.
Thornberry, Terence P., 1989: Reflections on the Advantages and Disadvantages of Theoretical Integration. S. in: Messner, S.F./Krohn, M.D./Liska, A.E. (Hrsg.), Theoretical Integration in the Study of Deviance and Crime. Problems and Prospects, Kapitel 3 (S. 51-60). Albany, New York: State Univ. of New York Press.
Tittle, Charles R., 1989: Prospects for Synthetic Theory: A Consideration of Macro-Level Criminological Activity. S. in: Messner, S.F./Krohn, M.D./Liska, A.E. (Hrsg.), Theoretical Integration in the Study of Deviance and Crime. Problems and Prospects, Kapitel 11 (S. 161-178). Albany, New York: State Univ. of New York Press.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I B1 Wahlpflicht HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II B1 Wahlpflicht HS
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 2.2.1 Wahlpflicht HS
Soziologie / Promotion Weitere Veranstaltungen   Graduierte

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2007_300027@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_4780980@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 13. Juli 2007 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 17. Juli 2007 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=4780980
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
4780980