392133 Mobile Roboter (BA) (V) (WiSe 2024/2025)

Kurzkommentar

Vorlesung und Übungen finden in Präsenz statt.

Inhalt, Kommentar

Die Vorlesung "Mobile Roboter" gibt eine Einführung in die Methoden zur Steuerung mobiler Roboter: Sensoren, Kinematik, Pfadintegration, probabilistische Lokalisationsverfahren, SLAM-Verfahren, visuelle Navigation und Pfadplanung. Die Übungen sind zweigeteilt: im ersten Teil werden die erworbenen Kenntnisse in Theorieaufgaben zur Kinematik, Pfadintegration, Lokalisation und Pfadfindung erprobt. Der zweite Teil der Übungen beinhaltet Aufgaben zur Kinematik, Pfadintegration und Lokalisation, die in einem Robotersimulator gelöst werden sollen (Programmierung in Python). Dabei werden zwei verschiedene Lokalisationsverfahren implementiert und exploriert.

Externe Kommentarseite

https://www.ti.uni-bielefeld.de/html/teaching/index.html

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
39-Inf-MR Mobile Roboter Mobile Roboter unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
39-Inf-MR_a Mobile Roboter Mobile Roboter unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
39-Inf-WP-R Robotik (Basis) Einführende Vorlesung Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
39-Inf-WP-R-x Robotik (Schwerpunkt) Einführende Veranstaltung Seminar o. Vorlesung Studieninformation
Vorlesung zum zweiten Thema Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
39-Inf-WP-SR Signalverarbeitung & Regelungstechnik (Basis) Einführende Vorlesung Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
39-Inf-WP-SR-x Signalverarbeitung & Regelungstechnik (Schwerpunkt) Einführende Veranstaltung Seminar o. Vorlesung Studieninformation
Vorlesung zum zweiten Thema Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Moodle-Kurs
Moodle-Kurs
Adresse:
WS2024_392133@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_477137389@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 2
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 11. Juli 2024 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 19. Juli 2024 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 19. Juli 2024 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 2
Einrichtung
Technische Fakultät
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=477137389
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
477137389