In diesem Projektmodul werden von jeder/jedem Studierenden eigenständige Projekte (Laborarbeit) nach konzeptuellen Vorgaben der Veranstalter in folgenden Themen- bzw. Forschungsvorhaben des Lehrstuhls Exp. Ökologie und Ökosystembiologie durchgeführt: Markierungsexperimente mit stabilen Isotopen, Experimente zur Stressökophysiologie verschiedener funktioneller Pflanzengruppen (Temperatur-, Licht-, Trockenstress), Stabile Isotopgenanalyse (Respiration + Ökosystemflüsse), Untersuchung von Anpassungsstrategien mediterraner + invasiver Arten, Keimungs- und Samenbankanalysen von Neophyten, Experimente zum Konkurrenzverhalten von Pflanzenarten von Binnendünen, Wuchsanalysenvergleiche indigener und neophytischer Arten, Messung von Allokationsphänomen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Biologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul 9 | Wahlpflicht | 5. | 10 | unbenotet Profil A4, falls nicht jetzt Modul 27 |
Biologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | Modul 9 | Wahlpflicht | 5. | 10 | unbenotet Profil A 3 |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.