392170 CELLmicrocosmos Cell Modeling (Pj) (SoSe 2014)

Contents, comment

Projekt zum Modul: Interdisziplinäre ZellVisualisierung für Naturwissenschaftliche Informatik, Bioinformatik und Genomforschung, Molekulare Biotechnologie, Medienwissenschaften, Medieninformatik und Gestaltung

Zur Modulbeschreibung ...

Dieses Modul wird während des Sommersemesters 2014 auf das neue Modul "Interdisciplinary Cell Visualization and Modeling" umgestellt. Dieses wird in 2 x 5 CP (1. Modul: Vorlesung+Seminar/benotet, 2. Modul: Projekt/unbenotet) aufgeteilt werden, die auch separat belegt werden können. Aller hier erbrachten Leistungen werden anrechenbar sein.

(Kann auch unabhängig vom Modul belegt werden.)

Abstract

Das CELLmicrocosmos Projekt beschäftigt sich mit der drei-dimensionalen Modellierung und 3D-stereoskopischen Visualisieren von Zellen. Zwei Hauptanwendungen sind aus diesem Projekt bisher hervorgegangen:

Der CELLmicrocosmos CellExplorer (CmCX) bietet eine virtuelle interaktive Zellumgebung, die sowohl für wissenschaftliche als auch edukative Zwecke eingesetzt wird. Dabei wird sowohl auf mikroskopische als auch abstrakt modellierte Zellkomponenten zurückgegriffen, die bedarfsweise mit biologischen Netzwerken verknüpft werden können. Touren durch die Zelle können erstellt sowie HTML-Informationsseiten hinzugefügt werden.

Der CELLmicrocosmos MembraneEditor (CmME) ermöglicht die Generierung von biologischen Membranen basierend auf PDB-Struktur-Dateien. Neben der Entwicklung neuer Algorithmen für den CmME ist es auch möglich, sich an unseren Ausflügen ins Reich der Molekulardynamischen Simulationen zu beteiligen. Hier werden die in CmME generierten Membranen als Grundlage für die Berechnung einer möglichst realistischen atomaren Struktur mit Hilfe externer Programme genutzt.

Thematik SS2014

Dieses Semester wird es zum Einen mit der programmiertechnische Weiterentwicklung der bereits bestehenden CELLmicrocosmos Tools auseinandersetzen. Neue 3D-Layout-Algorithmen sollen implementiert werden, neue Lokalisations-Datenbanken angebunden werden und der CellExplorer soll erweitert werden. Des Weiteren kann eine Kleingruppe sich mit der 3D-stereoskopischen Visualisierung mit Blender beschäftigen.

Ablauf

Die genauen Inhalte werden sich nach dem Kenntnisstand der Teilnehmer richten. Der zeitliche Ablauf des Projektseminars wird in den ersten Sitzungen festgelegt werden.
Möglicher Ablauf:

  • Recherche und Analyse zu bereits vorhandenen Ansätzen
  • Präsentation der Ergebnisse (Referate)
  • Konzeption des Projektes
  • Programmieren/Visualisierung in Gruppen
  • Abschlusspräsentation

Programmierung/Modellierung

Als Programmiersprache kommt eine Kombination aus Java und Java3D zum Einsatz. Für die Modellierung mit amira wird keine Programmierung benötigt. Für die 3D-Stereoskopische Visualisierung stehen mehrere Workstations mit entsprechenden Monitoren zur Verfügung.

Formate

Die Zellkomponenten liegen im VRML97/WRL-Format vor. Zell-Editor-Dateien werden per XML verwaltet. Die Membranen liegen sowohl im PDB-Format als auch in einem projekt-eigenen XML-Format vor.

Das neue Modul

Die Vorlesung wird von einem Seminar begleitet (siehe oben), welches sich in diesem Spannungsfeld bewegen wird und gleichzeitig den Bezug zur Praxis herstellen wird. Das CELLmicrocosmos-Projekt ist im Bereich Zell- und Membran-Visualisierung angesiedelt und kann wahlweise Aufgaben aus der Programmierpraxis, der dreidimensionalen Modellierung oder Animation beinhalten.

Dieses Modul wird während des Sommersemesters 2014 auf das neue Modul "Interdisciplinary Cell Visualization and Modeling" umgestellt werden. Dieses wird in 2 x 5 CP (1. Vorlesung+Seminar benotet, 2. Projekt unbenotet) aufgeteilt werden, die auch separat belegt werden können. Aller hier erbrachten Leistungen werden anrechenbar sein. Es wird sich vor allen Dingen an 1. Bachelor-Studiengänge der Informatik und 2. Master-Studiengänge wie Medienwissenschaften (Modul 4), Molekulare Biotechnologie und Biologie richten, bei denen Informatik einen Teilaspekt des Curriculums ist. So wird das neue Modul nicht mehr für den Master Naturwissenschaftliche Informatik im Bereich 'Vertiefung Informatik I (Wahlpflicht)' angeboten werden! Aber dieses Projekt wird nach wie vor als 10-CP-Projekt auch für den Masterstudiengang NWI belegbar sein.

Vorbesprechung

Mittwoch, 09.04.2014, 14:00 Uhr c.t., Raum C5-151

Requirements for participation, required level

Die Teilnehmer werden in alle Arbeitsprozesse wie Entwurf, Konzeption, Realisierung, Kommentierung etc. involviert sein. Eigeninitiative und -organisation sind wichtige Eigenschaften, die jeder Teilnehmer mit- und einbringen sollte.

Zellbiologische oder stoffwechsel-bezogene Vorkenntnisse sind sehr hilfreich, aber nicht obligatorisch für die Teilnahme. Erste programmierpraktische Erfahrungen sind diesmal nicht unabdingbar. Voraussetzung ist natürlich die Bereitschaft, sich in das jeweilige Themengebiet einzuarbeiten.

External comments page

http://www.CELLmicrocosmos.org

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
39-Inf-ICV Interdisciplinary Cell Visualization and Modelling Multidimensional Cell Visualization Study requirement
Student information
39-Inf-IZV Interdisziplinäre ZellVisualisierung CELLmicrocosmos Cell Modelling Study requirement
Student information
39-Inf-MIKE Modularisierter individueller Kompetenz-Erwerb (MiKE) - Ungraded examination Student information
39-M-Inf-P1_NWI Projekt 1 Projekt 1 Ungraded examination
Student information
39-M-Inf-P2_NWI Projekt 2 Projekt 2 Ungraded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Bioinformatik und Genomforschung / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Individueller Ergänzungsber Wahl 4. 6. 3  
Bioinformatik und Genomforschung / Master (Enrollment until SoSe 2012) Projekt Bioinformatik Wahlpflicht 2. 4. 10  
Bioinformatik und Genomforschung / Master (Enrollment until SoSe 2012) Analyse Metabolischer Netzw; Informationssysteme Wahlpflicht 2. 4. 3  
Bioinformatik und Genomforschung / Master (Enrollment until SoSe 2012) Individueller Ergänzungsb Wahl 5  
Kognitive Informatik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Individueller Ergänzungsb Wahl 4. 6. 3  
Medieninformatik und Gestaltung / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Individueller Ergänzungs Wahl 5  
Medieninformatik und Gestaltung / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Wahlpflicht 5  
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master (Enrollment until SoSe 2014) Hauptmodul 4 Wahlpflicht 5  
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master (Enrollment until SoSe 2014) Wahl 2. 4. 5  
Molekulare Biotechnologie / Master (Enrollment until SoSe 2012) Analyse Metabolischer Netz; Informationssysteme Wahlpflicht 5.  
Molekulare Biotechnologie / Master (Enrollment until SoSe 2012) Individuelle Ergänzung Wahl 5/10  
Naturwissenschaftliche Informatik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Individueller Ergänzungsbereic Wahl 4. 6. 3  
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom (Enrollment until SoSe 2004) allgem.HS Pflicht GS und HS
Naturwissenschaftliche Informatik / Master (Enrollment until SoSe 2012) Analyse Metabolischer Netzw; Informationssysteme in der mol Wahlpflicht 2. 4. 3  
Naturwissenschaftliche Informatik / Master (Enrollment until SoSe 2012) Vertiefung Informatik I; Individuelle Ergänzung Wahlpflicht 2. 4. 5  
Naturwissenschaftliche Informatik / Master (Enrollment until SoSe 2012) Individuelle Ergänzung Wahl 5  
Naturwissenschaftliche Informatik / Master (Enrollment until SoSe 2012) Projekt II Wahlpflicht 2. 4. 10  

No more requirements
No E-Learning Space
Registered number: 8
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Address:
SS2014_392170@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_45151763@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
2 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, January 3, 2014 
Last update rooms:
Friday, January 3, 2014 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
Pj / 2+2
Department
Faculty of Technology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=45151763
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
45151763