Die Studiengruppe soll den Studierenden ein geleitetes, aber dennoch selbstständiges Arbeiten ermöglicht. Die im bisherigen Studium sowie in der Ringvorlesung angeeigneten Kenntnisse sollen in Hinblick auf individuelle Fragestellungen der Studierenden weiter bearbeitet werden. Die Studiengruppe eröffnet mithin einen Raum für die Artikulation individueller Forschungsinteressen, die als integrierende Perspektive das weitere Studium mit einem individuellen roten Faden ausstatten.
Es handelt sich um eine Pflichtveranstaltung exklusiv für Studierende des MA Gender Studies – Interdisziplinäre Forschung und Anwendung. Voraussetzung ist also die Zulassung zu diesem MA.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
30-MGS-2_ver1 Hauptmodul 1: Konzepte der Inter- und Transdisziplinarität | Studiengruppe | - | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Gender Studies / Master | (Einschreibung bis SoSe 2013) | - | Einführungsmodul II | - | - | 2 | |
Geschlechterforschung in der Lehre | - | - | - | - | - | - |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.