250169 MSP.3.2: SchülerInnen, Eltern, KollegInnen: Personzentrierte und systemische Ideen für Beratungsgespräche in der Schule (BS) (WiSe 2013/2014)

Kurzkommentar

Blockseminar.
Bitte lesen Sie den Kommentar!

Inhalt, Kommentar

In Zukunft sind Sie besonders in inklusiven Schulstrukturen immer mehr in der Rolle, beratend zu unterstützen. Ihre Kompetenzen in diesem Tätigkeitsfeld werden angefragt, benötigt, erwartet.
Sie lernen an diesem Wochenende Grundlagen des personzentrierten und des systemischen Beratungsansatzes kennen.
Wir nehmen unsere Situation als SchülerInnen-, Eltern- und KollegInnen- BeraterIn in den Fokus und werden Wirkung und Haltung unserer Beratung ausprobieren und erfahren.
Das Seminar findet in Kompaktform statt.
Termin: 29.11.13 ab 16.00 Uhr bis 01.12.13, ca. 16.00 Uhr Einschlingen Bielefeld, Kosten DZ 80,50

Bitte schauen Sie sich beide Seminarhäuser im Netz an und wählen Sie BIS ZUM 04.10.2013 unter http://www.doodle.com/i9a46m7myye3g62t ihre Wünsche.
Bitte halten Sie sich unbedingt bis zum 07.10.2013 beide Wochenenden frei: Wir treffen uns von 10.00 – 12.00 Uhr in der Lernwerkstatt und klären die Formalien.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Das Seminar wird für Studierende des Masterstudiengangs Integrierte Sonderpädagogik angeboten. Voraussetzung der Teilnahme ist der erfolgreiche Abschluss des Moduls MSP 2 Didaktik.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Mo 15-17 R2-149 07.10.2013
wöchentlich Fr Einschlingen 29.11.-01.12.2013

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft GHR mit Integrierter Sonderpädagogik / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) MSP.3.2   3 aktive Teilnahme  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2013_250169@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_38979317@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 22. Oktober 2015 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 25. September 2013 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=38979317
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
38979317