401571 40 - M19 BHC51 Praxisprojekte E-Health: Weiterentwicklung des Internetauftritts des Netzwerks zur Prävention multiresistenter Erreger „mre-owl.net“ (Pj) (WiSe 2013/2014)

Contents, comment

Hintergrund:
Multiresistente Erreger (MRE) stellen unser Gesundheitssystem vor vielfältige Herausforde-rungen und spielen mittlerweile in allen Versorgungsbereichen eine wichtige Rolle. Der Kontakt mit diesen Keimen ist für gesunde Menschen unbedenklich – selbst wenn sie auf den Menschen übergehen und längere Zeit z.B. auf der Haut oder im Darm verbleiben (=Besiedlung/Kolonisation). Kommen jedoch immungeschwächte oder multimorbide Menschen mit diesen Erregern in Berührung, so kann es zu schwer therapierbaren Infektionen kommen. Da jedoch MRE gegen viele Antibiotika resistent geworden sind, bestehen nur sehr eingeschränkte Therapiemöglichkeiten. Folgen können eine erhöhte Morbidität und Letalität sein.
Die Prävention von MRE-Übertragungen ist ein wesentlicher Lösungsansatz, den auch das Projekt mre-owl.net seit 2009 verfolgt (s. www.mre-owl.net, www.mre-net.org./netzwerk-owl_reha.html, http://www.uni-bielefeld.de/gesundhw/ag7/projekt/mre.html). Ein wesentlicher Bestandteil des Netzwerks ist die gleichnamige Internetseite, die die interessierte Öffentlichkeit und das Fachpersonal im Gesundheitswesen über MRE informieren soll sowie Materia-lien für die Praxis bereitstellt. Die Website wurde im Wintersemester 2009/2010 auch mit Hilfe eines Praxisprojekts im Bachelorstudiengang Health Communication aufgebaut. Nun ist seit dem 12.06.2013 eine Neuauflage der Homepage online, die aktuelle Entwicklungen bezüglich der MRE stärker berücksichtigen soll als bisher. Ergänzend zum mittlerweile bekannten Erreger Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus sollen v.a. gramnegative MRE in den Blick genommen werden, denn diese sind besonders schwer zu therapieren. Zur Weiterentwicklung der Website gehört es auch, die zweite große Säule der Prävention (neben den Hygienemaßnahmen) deutlich mehr zu fokussieren: den Umgang mit Antibiotika. Denn ein unkontrollierter Gebrauch dieser Arzneimittel bei Mensch und Tier fördert Resistenzen.

Zielsetzung und Aufgabenstellung des Praxisprojektes:
Folgende Arbeitsfelder im Hinblick auf den weiteren Aufbau der Seite sind für die Studierenden angedacht:
­- Information über Antibiotika allgemein
­- Wissenschaftliche Hintergründe zum Umgang mit Antibiotika und zur Zunahme von Resistenzen
- Information über Konzepte zur kontrollierten Antibiotikagabe (Antibiotic Stewardship, s. z.B. http://www.antibiotic-stewardship.de/cms/)
­- Erstellung von Praxismaterialien zum Verordnungsverhalten und zur Einnahme von Antibiotika für das Fachpersonal aus dem Gesundheitswesen und die breite Öffentlichkeit
­- Berücksichtigung von veterinärmedizinischen Aspekten zur Antibiotikagabe

­- Ergänzungen der bestehenden Informationen zu MRE allgemein und zu gramnegati-ven MRE
­- Überprüfung und ggf. zielgruppengerechte Weiterentwicklung der gesundheitskommunikativen Aspekte der Website
­- NutzerInnenbefragung (z.B. über Unipark)

Die Ansprechpartnerin des Projekts ist Helga Nolte (M.Sc Public Health).

Auftraggeber:
Die Gesundheitsämter in Ostwestfalen-Lippe (OWL) und die AG 7 Umwelt und Gesundheit, Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Universität Bielefeld.

Requirements for participation, required level

Teilnahme an mind. 3 Modulen der Vertiefungsmodule 6-10.

Bibliography

http://www.mre-owl.net
http://www.mre-net.org./netzwerk-owl_reha.html
http://www.uni-bielefeld.de/gesundhw/ag7/projekt/mre.html

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
40-M19 Praxisprojekte E-Health BHC51 Praxisprojekte E-Health Ungraded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Gesundheitswissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011)   5.  

15 LP werden vergeben für die aktive Mitarbeit in den einzelnen Projekten und den gemeinsamen Veranstaltungen sowie die Anfertigung eines Projektberichts.

No E-Learning Space
Registered number: 6
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Address:
WS2013_401571@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_38807773@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
1 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 19, 2013 
Last update rooms:
Thursday, September 19, 2013 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
Pj / 4
Department
School of Public Health
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=38807773
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
38807773