In diesem Seminar erfolgt eine Einführung in die Erziehungswissenschaft, insbesondere in grundlegende Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens. Das Anfertigen von kleineren Texten bis hin zu einer wissenschaftlichen Hausarbeit wird im Rahmen dieses Seminars in den Mittelpunkt gestellt. Wir werden im Seminar mit Hilfe von erziehungswissenschaftlichen Texten u.a. folgende Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens behandeln und erproben:
Wissensaneignung – Lesetechniken / Exzerpieren, Ziel-und Zeitplanung, Erstellen einer Hausarbeit & der Schreibprozess, Literatur - Recherche, Auswahl, Organisation, Lernstrategien für das Studium.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 10-12 | C01-136 | 14.10.2013-07.02.2014
nicht am: 16.10.13 / 25.12.13 / 01.01.14 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BE1 Einführungsmodul | E2: Einführungsseminar | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
25-BE1_a Einführungsmodul | E2: Einführungsseminar | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Arbeitsformen und Teilnahmevoraussetzungen
Es wird erwartet, dass sich die Studierenden regelmäßig und aktiv am Seminar beteiligen und die Texte in StudIP lesen und entsprechend der Arbeitsaufträge bearbeiten. Arbeitsformen: Gruppenarbeit, Diskussionen im Plenum, Texte lesen, Schreibübungen.
Leistungserbringung
Die unbenotete Modulprüfung wird in Form einer wissenschaftlichen Hausarbeit zu einer selbst gewählten und mit der Lehrenden abgestimmten erziehungswissenschaftlichen Fragestellung erbracht. Die Hausarbeit sollte einen Umfang von ca. 10 Seiten (max. 4500 Wörter) haben.
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.