Eine ausschließliche Anmeldung über das ekvv bzw. direkt beim Dozenten ist nicht möglich. Bei der Zuteilung zu den Seminaren werden nur diejenigen Studierenden berücksichtigt, die sich fristgerecht an dem unter u. g. Link beschriebenen gesonderten Anmeldeverfahren beteiligt haben!!
http://www.zfl.uni-bielefeld.de/bielefelder-modell/bachelor/mathematik
In der Vergangenheit wurde oftmals beklagt, dass grundlegende Ideen zur Wahrscheinlichkeitsrechnung nur schwer zu vermitteln seien und Konzepte wie der Satz von Bayes meist nur mechanisch angewandt werden. Neuere Untersuchungen von Gigerenzer et. al. am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin haben gezeigt, dass wirkliches Verständnis entscheidend von der Art der Repräsentation der Informationen (Prozentsätze, Dezimalzahlen, gewöhnliche Brüche, absolute Häufigkeiten, Chancen-Verhältnisse) abhängt und die Verwendung "natürlicher Häufigkeiten" zu einer deutlichen Verbesserung der Situation beitragen kann. Im Seminar sollen diese Arbeiten vorgestellt und diskutiert werden. In den Bachelorarbeiten sind dann auf dieser Grundlage Untersuchungen (Unterrichtsversuche, klinische Interviews, Tests, ... ) darüber durchzuführen, inwieweit das Häufigkeitskonzept bereits im Stochastikunterricht der Primarstufe tragfähig ist.
Es wird vorausgesetzt, dass die Teilnehmer/innen bereits über grundlegende fachinhaltliche und fachdidaktische Kenntnisse zur Stochastik verfügen, wie sie etwa in meinem Seminar "Didaktik der Stochastik" mit 4 SWS vermittelt werden.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 14:00-16:00 | H8 | 02.04.-13.07.2007 | |
wöchentlich | Do | 12:00-14:00 | T2-149 | 02.04.-13.07.2007 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mathematik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2007) | Kernfach | M.D.11K | Wahlpflicht | 6. | 10 | benotet |
Mathematik (GHR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Sem/MA | Wahlpflicht | 2. | 9 | benotet Masterarbeit s. FSB 4.3.3 MPO Edu GHR | |
Mathematik (GHR/SP) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Sem/MA | Wahlpflicht | 4. | 9 | benotet Masterarbeit s. FSB 4.4.3 MPO Edu GHR SP |