In diesem Seminar erhalten Sie die Gelegenheit in einem engagierten, innovativen Schulfeld didaktisch-methodischen Kompetenzen zu erweitern: Sie gestalten in kollegialer Zusammenarbeit mit Komilitoninnen und Mentorinnen eine zweiwöchige Projektphase.
Im Seminar werden Sie gestärkt für
- Beobachtungen im Unterricht,
- die Erhebung von Lernausgangslagen der SuS,
- die Individualisierung von Lernangeboten,
- die Grundlagen von Unterrichts- und Förderplanung und
- den Umgang mit auffälligem Verhalten und Unterrichtsstörungen.
Präsenszeiten an der Schule:
- Vor den Sommerferien 6x ein Tag pro Woche;
Nach den Sommerferien: ca. 04.09.13 - 27.09.13. In diesem Zeitraum führen Sie Ihr Projekt durch. Diese Stunden verorten sich in MSP 2.5 (Praxisphase und Bericht, bitte eintragen!)
In die Woche 26.08.13 - 30.08.2013 werden Seminarsitzungen zur Vorbereitung des Projekts verlegt.
Die übrigen Seminarsitzungen während des Semesters entnehmen Sie bitte dem aktuellen Seminarplan (StudIP).
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Erziehungswissenschaft GHR mit Integrierter Sonderpädagogik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MSP.2.4 | 2 | aktive Teilnahme |