231065 Praktikumsvor- und Nachbereitung (S) (SoSe 2013)

Inhalt, Kommentar

Durch ein Praktikum lernen Sie den deutschen Arbeitsmarkt im Bereich der Kulturmittlung kennen und können sich mit beruflichen Anforderungen vertraut machen.

In der Praktikumsvorbereitung stellen wir Ihnen die verschiedenen Arten von Praktika (bezahlt und unbezahlt) vor, geben Ihnen Tipps für die Praktikumssuche (z. B. Praktikumsbörsen) und stellen kurz mögliche Praktikumsgeber vor.

Die Praktikumsnachbereitung hilft Ihnen dabei, noch einmal Revue passieren zu lassen, mit welchen Voraussetzungen Sie ins Praktikum gestartet ist, was in der Praktikumszeit geschehen ist und über welche Fähigkeiten und Kenntnisse Sie nach dem absolvierten Praktikum verfügen. Die Praktikumsnachbereitung
- hilft Ihnen also zu beurteilen, was das Praktikum gebracht hat,
- unterstützt den Lerneffekt - Gelerntes und Erlebtes wird noch einmal rekapituliert und somit besser im Gedächtnis verankert,
- und stellt die Grundlage für Ihren Praktikumsbericht dar.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Mo 14:00-17:30 R2-155 08.04.2013
wöchentlich Fr 14:00-17:30 R2-155 12.04.2013
wöchentlich Fr 14:00-17:30 R2-155 14.06.2013

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-DAF-M8b Praktikum - Kulturmittlung Praktikum Studienleistung
Studieninformation
Vor- und Nachbereitungsseminar benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
SS2013_231065@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_36404398@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 6. Dezember 2019 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 22. Oktober 2015 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 20. März 2013 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 1
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=36404398
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
36404398