"Klaus und Olaf kämpfen um den Ball, Stefan spielt nicht mit und Ricarda fällt über ihre eigenen Füße." Solche Beobachtungen machen Lehrerinnen und Lehrer tagtäglich. Die motorische Leistungsfähigkeit von Schülerinnen und Schülern in einer Klasse ist häufig sehr heterogen. Lehrerinnen und Lehrer stehen damit vor der Aufgabe, den Entwicklungsstand der ihnen anvertrauten Kinder einzuschätzen, um darauf angemessen reagieren zu können.
Im Seminar "Diagnostik in der Schulklasse" sollen einerseits verschiedene Möglichkeiten zur Feststellung des Entwicklungsstandes kennengelernt werden. Dabei geht es um klassische motorische Testverfahren wie z.B. den MOT4-6 sowie um förderdiagnostische Instrumente (z.B. Schönrade/Pütz: "Die kleine Hexe"), aber auch um unterschiedliche Beobachtungsverfahren. Andererseits sollen die theoretischen Grundlagen zur (motorischen) Entwicklung von Schülerinnen und Schülern besprochen werden, um wichtige Beurteilungskriterien zur Einschätzung des Entwicklungsstandes zu erhalten. Wann können also die meisten Kinder z.B. einen Ball sicher werfen und fangen?
Die Veranstaltung wird neben der Erarbeitung von Grundlagen und dem Kennenlernen der Verfahren auch praktische Anteile der Anwendung des Gelernten im Unterricht enthalten.
Diese Veranstaltung ist insbesondere für Studierende der Master-Studiengänge GHR und Sonderpädagogik konzipiert.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Sa | 10:15-12.00 | D2-136 | 12.05.2007 | verbindliche Vorbesprechung-Themenvergabe |
Block | Block | 13.00-17.00 | Seminarraum Lampingstr. | 23.-28.07.2007 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sportwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | - | EKJ; TdS 10; TdS 12 | Pflicht | - | 3 | |
Sportwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2005) | - | EKJ; TdS 10 | Pflicht | - | 2 | |
Sportwissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2008) | - | EKJ; M-TdS-6 | Pflicht | - | 2 |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.