230117 Grundkurs Linguistik (V) (WiSe 2005/2006)

Inhalt, Kommentar

Der Grundkurs Linguistik besteht aus drei Teilen:
1. der Vorlesung,
2. der begleitenden Eigenarbeit und
3. einer abschließenden Klausur.

1. Die Vorlesung bietet eine grundlegende Einführung in die heutige allgemeine und vergleichende Sprachwissenschaft aus einer interdisziplinären Perspektive. Sie setzt keine speziellen Vorkenntnisse voraus. Sie wird die wichtigsten Rahmenbedingungen, Fragestellungen, Methoden und Anwendungsmöglichkeiten der modernen Linguistik behandeln und Verbindungen zu anderen Problemen und Fächern aufzeigen. Die regelmäßige Teilnahme ist Pflicht; sie ist auch deshalb notwendig, weil andernfalls die abschließende Klausur nicht bestanden werden kann.

2. Die begleitende Eigenarbeit zur Vertiefung der in der Vorlesung behandelten Themen wird nicht bloß empfohlen, sondern ist unverzichtbar. Als Arbeitsgrundlagen hierfür werden die beiden folgenden Bücher zugrunde gelegt, zu deren Anschaffung dringend geraten wird, da die Abschlussklausur auch Teile des Stoffs des an zweiter Stelle genannten Bandes mit einbeziehen wird, die in der Vorlesung nur am Rande oder kürzer behandelt werden:

a) H. Strohner et al., Sprache studieren: Ein Studienführer und Ratgeber. Bielefeld: Aisthesis-Verlag 2004

b) Horst M. Müller (Hg.), Arbeitsbuch Linguistik. Paderborn: Ferdinand Schöningh
Verlag 2002 (Reihe Universitätstaschenbücher UTB 2169)

3. Die abschließende Klausur ist für die Vergabe der Leistungspunkte (BA-Studium: 3 Leistungspunkte) obligatorisch. Sie wird sowohl Fragen aus den einzelnen Vorlesungen, wie aus dem unter 2b) genannten Arbeitsbuch enthalten.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 10-12 H4 17.10.2005-10.02.2006

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Anglistik: British and American Studies / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaAngBM2 - - 3  
Anglistik: British and American Studies (GHR) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaAngBM2 - - 3  
Linguistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaLin1 - - 0/3  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 404
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2005_230117@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_358540@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
18 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Sonntag, 22. Mai 2005 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 31. August 2005 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=358540
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
358540