Zoom-Meeting beitreten: https://uni-bielefeld.zoom.us/j/96170325731
(Hinweis: Es handelt sich um eine Präsenz-Veranstaltung. Der Link gilt nur für Studierende, die uns coronabedingte Abwesenheiten gemeldet haben.)
Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "Stoffwechsel und Verdauung Klinisches Denken und Handeln", den Link zum Lernraum finden Sie hier: https://lernraumplus.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=12491
Studierende 43-60
? Die Studierenden kennen die Anatomie des Dickdarms und Grundzüge der Korrelation zum Ultraschall
? Die Studierenden können im klinischen Kontext die Leitstrukturen im Abdomen erklären.
? Die Studierenden können die Grundzüge der Dickdarmfunktionen erklären..
Anamnese und klinische Zeichen bei Dickdarmerkrankungen
? Die Studierenden kennen typische anamnestische Fragen und typische klinische Zeichen bei Dickdarmerkrankungen (Obstipation, Divertikelkrankheit, Karzinom, chr. entzündliche Darmerkrankungen)
Körperliche Untersuchung bei Dickdarmerkrankungen
Laboruntersuchungen, Bildgebung und Endoskopie bei Dickdarmerkrankungen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Mi | 14:15-15:00 | R1-A0-43 | 15.06.2022 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
5-I-SV-KDH Stoffwechsel und Verdauung I - Klinisches Denken und Handeln | Stoffwechsel und Verdauung I (Seminar) | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.