210455 Bioorganische Chemie - Praxis, Fortgeschrittene (Pr+S) (WiSe 2012/2013)

Kurzkommentar

Blockveranstaltung. Das Praktikum ist überwiegend für Studierende des Biochemie-Studienganges konzipiert.

Inhalt, Kommentar

Das Seminar beginnt voraussichtlich am 5.12.2012 und endet mit der Vorlesungszeit.

Bitte melden Sie sich bis Ende Oktober 2012 per Mail an Frau Tiemann-Handlanger (tiemann-handlanger@uni-bielefeld.de) für das Seminar/Praktikum unter Angabe des Praktikumstitels an!

Das Praktikum beginnt am Montag, 25.02.2013 mit folgenden Terminen, die verbindlich einzuhalten sind:
1. Von 8.30 - 10.45 Uhr ist eine Kaution über 60 Euro bei Frau Tiemann-Handlanger im Praktikumsbereich der Organischen Chemie in F01-231a einzuzahlen.
2. Von 11-13 Uhr findet in D2-152 eine Sicherheitsunterweisung zum Praktikum statt. Die Anwesenheit ist Pflicht. Eine Nicht-Teilnahme an der Veranstaltung führt zum Verlust des Praktikumsplatzes!
Im Anschluss findet um 13 Uhr im Praktikum in F01-231a die Platzübernahmen statt. Danach wird es einen Laborrundgang geben und dann geht es mit den praktischen Arbeiten los.
Die Praktischen Arbeiten werden in der Zeit vom 25.02.2013 bis zum 15.03.2013 ganztägig durchgeführt.
Für die Platzabgaben im Praktikum sind je nach vergebenen Terminen der 18.03. bis 19.03.2013 einzuplanen.

Im Fokus des Praktikums stehen die Anwendung von Enzymreaktionen in der organischen Synthese sowie die Festphasenpeptidsynthese.
Biokonversion durch Enzyme ist häufig eine ökonomisch und ökologisch äußerst vorteilhafte Alternative zur klassischen chemischen Synthese. Besonders für stereoselektive Synthesen sind enzymatische Methoden hervorragend geeignet. Neben der experimentellen Durchführung von Enzymreaktionen in der organischen Synthese stehen auch die Aufreinigung sowie Analyse der Produkte im Mittelpunkt.
Mittels Festphasenpeptidsynthese werden auch im industriellen Maßstab wichtige Produkte für die biochemische Forschung dargestellt, beispielsweise für die Entwicklung neuer Antikörper. Im Praktikum wird ein Eindruck davon vermittelt, wie der theoretische rekursive Ablauf der Peptidsynthese im Labor praktisch umgesetzt wird.
Die praktischen und theoretischen Fähigkeiten, die in diesem Praktikum vermittelt werden, sind wichtige Qualifikationen für alle Studierenden mit den Berufsbildern Biochemie und Synthesechemie. Daneben werden auch überfachliche Kompetenzen trainiert, beispielsweise Arbeiten als Gruppe, Zeitmanagement, Selbstorganisation, Verantwortung übernehmen und Präsentation von Fachliteratur.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Mo 16-18 F2-111 19.11.2012 Vorbesprechung zum Praktikum
wöchentlich Mo 16-18 F2-111 03.12.2012-01.02.2013
nicht am: 24.12.12 / 31.12.12
Seminar zum Praktikum, 2. Semesterhälfte
einmalig Mo 11-13 D2-152 25.02.2013 Sicherheitsunterweisung
Block Block   25.02.-15.03.2013

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
21-M31_ver1 Bioorganische Chemie - Spezialisierung für BiochemikerInnen Bioorganische Chemie unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Biochemie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) P11; Indiv. Erg. Wahlpflicht 5. 7.5  
Chemie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Profil MaWi; P11; Indiv. Erg. Wahlpflicht 4. 7.5  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 17
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 20
Adresse:
WS2012_210455@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_32805933@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 5. November 2012 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 5. November 2012 
Art(en) / SWS
Praktikum (Pr) + Seminar (S) / 7+1
Einrichtung
Fakultät für Chemie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=32805933
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
32805933