Zur Zeit ist die Schullandschaft im Wandel: Als SonderpädagogInnen sind wir mit den unterschiedlichsten Förderorten konfrontiert, an denen wir unsere Arbeit aufnehmen können. Wir werden Gemeinsamen Unterricht, Förderschulen, Kompetenzzentren, nach Gutachtenlage für NRW zukünftige Systeme wie REBUS und ZuB für Kinder mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung und Lernen betrachten und kritisch vergleichen. Wir entwickeln unsere Vorstellung einer "guten Schule".
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| wöchentlich | Do | 16-18 | U2-200 | 11.10.2012-31.01.2013
nicht am: 01.11.12 / 27.12.12 / 03.01.13 |
Verstecke vergangene Termine <<
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Erziehungswissenschaft GHR mit Integrierter Sonderpädagogik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MSP.1.2 | 3 | aktive Teilnahme |
AT = Aktive, regelmäßige Teilnahme, Literaturkenntnis, Impulsreferat,
EL = kann über die modulbezogene Vertiefung durch z.B. eine Sitzungsgestaltung mit Ausarbeitung erlangt werden. Auch andere Prüfungsformen sind möglich.