202426 Spezialmodul "Angewandte ökologische Standortbewertung" (Ü+Pr) (SoSe 2022)

Kurzkommentar

Vorbesprechung: 06.04., 12:00 Uhr

Inhalt, Kommentar

"Angewandte ökologische Standortbestimmung" dient der Ergänzung und Vertiefung bodenkundlicher und pflanzensoziologischer Kenntnisse im Anthropozän. Im Gelände, im Rahmen von Kartierungen, werden Grundlagen der Feldansprache von Böden, der Pflanzenansprache und der ökologischen Beertung von Standorten erarbeitet und eingeführt. Zudem setzen sie sich mit aktuellen landschaftsökologischen Themen auseinander. Nach eigenständiger Kartierung (Datenaufnahme) und Durchführung von chemischen Analysen werden Methoden der angewandten Statistik vermittelt und angewendet. Auswertung und Interpretation der gewonnenen Daten finden in bezug auf die ökologische Bewertung der untersuchten Standorte statt.

Ziel: Studierende erwerben vertiefende Kenntnisse zur Landschafts-, Pflanzengesellschafts- und Bodenentwicklung sowie methodische Kenntnisse (Feldarbeit, Laborarbeit, Statistik) für die ökologische Bewertung von Standorten.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Kenntnisse der Formenvielfalt der Organismen sind eine Schlüsselkompetenz in der Ökologie. Eine Wiederauffrischung und Erweiterung der Artenkenntnis in den entsprechend angebotenen Lehrveranstaltungen und kleinen Exkursionen wird empfohlen. Erfolgreicher Besuch des Aufbaumoduls Ökologie ist Voraussetzung für das Spezialmodul.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 10-17 W1-300 02.06.-15.07.2022
wöchentlich Fr 10-17 W1-300 02.06.-15.07.2022

Verstecke vergangene Termine <<

Prüfungen

Datum Uhrzeit Format / Raum Kommentar zum Prüfungstermin
Freitag, 15. Juli 2022 10-12 W0-135 Erstklausur

Verstecke vergangene Prüfungstermine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
20-SM27 Angewandte Ökologische Standortbewertung Ökologische Standortbewertung Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
39-MBT8 Molekulare Biotechnologie Wahlpflicht 2 Grundlagenmodule Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 12
Adresse:
SS2022_202426@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_321359817@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 15. Dezember 2021 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 20. Juni 2022 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 20. Juni 2022 
Art(en) / SWS
Übung (Ü) + Praktikum (Pr) / 3+5
Einrichtung
Fakultät für Biologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=321359817
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
321359817