Viele Tiere widmen einen großen Teil ihres Gehirns der neuronalen Verarbeitung visueller Bewegungsinformation. Die grundlegenden Prinzipien der Verarbeitung und die Eigenschaften sogenannter bewegungsempfindlicher Neuronen sind zum Teil erstaunlich ähnlich von Tierart zu Tierart und selbst Säuger und Insekten zeigen in dieser Hinsicht erstaunliche Gemeinsamkeiten. Im Modul sollen charakteristische Eigenschaften bewegungsempfindlicher Neuronen durch die Erfassung ihrer elektrischen Reaktion auf bewegte Reize herausgefunden und zwischen Spezies verglichen werden.
Details und mögliche Zeiträume zur Durchführung werden in der Vorbesprechung geklärt.
Hinweis Corona-Pandemie: Je nach weiterer Corona-Entwicklung und daraus resultierenden Vorgaben wird dieses Projektmodul evtl. in modifzierter Form stattfinden müssen, d.h. ohne Präsenzexperimente im Labor. Die Grundthematik wird weiterhin im Bereich der Verarbeitung von visueller Information durch (Insekten-)Gehirne liegen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
20-PM Projektmodul | Projektmodul | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
20-PM_neu Projektmodul Neurobiologie | Projektmodul | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
20-PM_neu_erw Erweitertes Projektmodul Neurobiologie | Projektmodul (erweitert) | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
39-MBT7 Molekulare Biotechnologie Wahlpflicht 1 | Grundlagenmodule | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
39-MBT8 Molekulare Biotechnologie Wahlpflicht 2 | Grundlagenmodule | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.