In der Ringvorlesung Intelligente Bewegung werden Theorien und Modelle der kognitiven Bezugssysteme menschlicher Handlungen angesprochen und vertieft, als auch die Schnittstelle zwischen (kognitions-perzeptuellen) bewegungswissenschaftlichen Inhalten und aktuellen Forschungsfeldern zum Zusammenhang menschlicher Intelligenz und intelligenten technischen Systemen erörtert. Hierbei werden eine Vielzahl von unterschiedlichen experimentellen Zugängen präsentiert.
---
In the lecture series Intelligent Movement, theories and models of the cognitive reference systems of human actions are addressed and deepened, as well as the interface between (cognitive-perceptual) movement science content and current research fields on the connection between human intelligence and intelligent technical systems are discussed. A large number of different experimental approaches are presented.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| wöchentlich | Do | 12-14 | U2-113 | 04.04.-15.07.2022
nicht am: 26.05.22 / 16.06.22 |
Verstecke vergangene Termine <<
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 61-IuB-NKB Neurokognition und Bewegung | Intelligente Bewegung | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.